Die ultimative Instant Articles mit WordPress-Anleitung

Mit der f8-Konferenz Anfang April hat Facebook die Instant Article-Funktion für alle Publisher aktiviert. Das bedeutet, dass zumindest in der Theorie jeder, der einen WordPress Blog betreibt, diese Funktion nutzen kann. Bei den Instant Articles werden die einzelnen Beiträge eines Blogs direkt auf Facebook Servern zwischengespeichert und in einem vereinfachten Design an mobilen Endgeräten innerhalb der Facebook App dargestellt. Durch die Speicherung auf den Facebook Servern wird die Ladezeit bei einem Abruf durch den Nutzer enorm verkürzt. Facebook muss dazu nicht mehr auf die Webseite selbst zugreifen. Mehr Informationen zu diesem Thema findet ihr direkt bei Facebook.

Leider ist die Einrichtung der Facebook Instant Articles alles andere als trivial. Deshalb wollen wir euch heute mit einer umfangreichen Anleitung durch diesen Prozess begleiten. Dazu werden wir neben der Einrichtung in Facebook auch das Setup in einem WordPress Blog mittels WordPress Plugin und Feed URL abdecken. Auf die alternative Lösung mit der Instant Article API werden wir nicht eingehen.

Inhalt:

  1. Für IA anmelden
  2. Facebook Page Setup
  3. WordPress Setup
  4. Feed eintragen und testen
  5. Style anlegen
  6. Feed einreichen
  7. Artikel veröffentlichen
  8. Bonus: Google Analytics Tracking

1. Für Instant Articles anmelden

Voraussetzung zur Nutzung der Instant Articles ist nicht nur eine Online Publikation – in unserem Falle ein WordPress Blog – sondern auch eine Facebook Page. Beides spielt Hand in Hand. Solltet ihr noch keine Facebook Page haben, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt sich mit diesem Thema näher zu beschäftigen. Auf die Einrichtung der Page gehen wir hier nicht näher ein.

Wenn ihr eine Facebook Page als Administrator betreut, dann müsst ihr euch im nächsten Schritt für die Instant Articles anmelden. Dazu hat Facebook eine spezielle Seite unter https://www.facebook.com/instant_articles/signup eingerichtet. Hier wählt ihr die Seite aus, für die ihr Instant Articles nutzen möchtet und bestätigt ganz unten die Instant Article Nutzungsbedingungen. Diese Nutzungsbedingungen zu lesen schadet ausnahmsweise einmal nicht, da sie auch wichtige Informationen über den späteren Review-Prozess enthalten.

Instant Articles Step 1

Das war der einfachste Schritt, jetzt geht es auf die Facebook Page selbst.

2. Facebook Page Setup

Nach der Anmeldung der Seite werdet ihr direkt in die Instant Article-Einstellungen der entsprechenden Facebook-Seite weitergeleitet. Diese gliedern sich grob in zwei Bereiche: Einen „Schritt für Schritt“-Assistenten und die nötigen Tools etwas weiter unten.

Instant Articles Step 2

Wir werden nun nach und nach die einzelnen Schritte mit euch durchgehen.

Zunächst einmal solltet ihr überlegen, ob es noch weitere Personen gibt, die Zugriff auf die Seite und die Instant Article-Funktion benötigen. Wenn ihr die Instant Articles zum Beispiel zusammen mit eurem Programmierer einrichtet, wäre es sinnvoll, diesem jetzt Zugriff zum Admin-Bereich eurer Seite zu geben. Das geschieht entweder im Auswahl-Menü links unter Page Roles oder über den Business Manager, wenn ihr diesen nutzt. Bitte denkt immer daran, dass ihr nur Personen Admin-Zugriff erteilt, die euer vollstes Vertrauen genießen, da diese im Prinzip mit eurer Seite machen können, was sie wollen. Also auch die Seite schließen oder euch als Admin entfernen. Also bitte vorsichtig sein. Wenn ihr die Einrichtung alleine angehen wollt, könnt ihr diesen Schritt überspringen.

Da Instant Articles nur mobil zur Verfügung stehen, solltet ihr euch jetzt auch die Facebook Seitenmanager App für euer Smartphone herunterladen. Dies ist der einzige Weg, die Funktionalität der Instant Articles vorab zu prüfen. Zur Verwendung der App kommen wir später noch einmal.

[appbox appstore id514643583 ]

[appbox googleplay com.facebook.pages.app]

[appbox amazonapps B00BDAP66E]

Als nächstes müssen wir Facebook und unseren Blog bekannt machen, dazu ist es nötig, eine Zeile Quelltext in den Head-Bereich unseres Blogs einzufügen. Diese Aufgabe soll das Instant Article Plugin für uns übernehmen. Hierzu geht ihr als erstes im Bereich Tools auf „Claim your URL“.

Von der dort angegeben Zeile benötigt ihr nur die Zahl. Das ist eure Page-ID. Kopiert euch diese raus, wir benötigen sie im nächsten Schritt in unserem Plugin. Und genau für dieses Plugin müssen wir jetzt zu unserem Blog wechseln.

3. WordPress einrichten

Um WordPress auf die Zusammenarbeit mit Facebook vorzubereiten, installieren wir zuerst einmal ein Instant Article Plugin. Es finden sich derzeit mehrere Lösungen im WordPress Plugin-Verzeichnis.

[appbox wordpress pagefrog]

[appbox wordpress fb-instant-articles]

[appbox wordpress allfacebook-instant-articles]

Das letzte Plugin in dieser Liste haben wir für euch programmieren lassen, da wir in einem Test mit den anderen Plugins weniger gute Erfahrungen gemacht haben. Im Prinzip arbeiten diese Plugins aber alle mehr oder weniger ähnlich. In unserer Anleitung werden wir in den nächsten Schritten aber das Allfacebook Plugin beschreiben.

Zur Installation des Plugins müsst ihr euch im Backend eures Blogs anmelden und in den Bereich Plugins -> Installieren wechseln. Dort gebt ihr in das Suchfeld oben rechts einfach allfacebook ein. Es wird euch anschließend genau ein Plugin angezeigt. Dieses installiert ihr mit einem Klick auf „Installieren“.

Anschließend findet ihr im Bereich Einstellungen eures Blogs den neuen Menüpunkt „Instant Articles“. Diesen ruft ihr für die weiteren Einstellungen auf.

Als erstes seht ihr hier das Feld „Page-ID“. Dort tragt ihr die Zahl ein, die ihr am Ende von Schritt zwei auf eurer Seite kopiert habt. Speichert die Plugin-Einstellungen jetzt erst einmal und löscht gegebenenfalls den Cache, falls euer WordPress Blog ein Caching Plugin verwendet. Geht anschließend zurück zu den Instant Article-Einstellungen eurer Facebook-Seite.

Dort tragt ihr im Bereich „Claim your URL“ nun die URL eures Blogs ein. In unserem Beispiel ist dies http://blog.biodukte.de. Klickt dann auf den „Claim URL“ Button. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, bestätigt euch Facebook den erfolgreichen Claim.

Instant Articles Step 4

4. Feed eintragen und testen

Nachdem Facebook nun unsere Webseite als Quelle für Instant Articles kennt, müssen wir dem Netzwerk noch beibringen, wo die einzelnen Artikel abgelegt sind. Dazu wechselt ihr erst einmal wieder zu WordPress und den Plugin-Einstellungen. Dort klickt ihr auf den „Show Feed“ Button. Euer Browser öffnet dann einen neuen Tab mit dem Instant Article Feed. Was ihr davon benötigt ist die URL. Diese kopiert ihr euch nun. Auch hier wieder unser Beispiel: http://blog.biodukte.de/?feed=instant_articles

Mit dieser URL geht es jetzt zurück zu den Facebook Instant Article-Einstellungen auf der Seite. Dort setzt ihr die URL im Bereich Tools -> Production RSS Feed ein und klickt auf „Save“.

 

Biodukte_Settings

Jetzt könnt ihr entweder etwas warten, bis Facebook euren Feed von selbst erfasst (so um die 5 Minuten), oder ihr beschleunigt das Ganze und klickt das kleine „Reload Icon“ direkt rechts über der URL-Zeile.

Wenn jetzt keine Fehlermeldung kommt, könntet ihr den Feed eigentlich bei Facebook zum Review-Prozess einreichen – und dann nach 4 – 5 Tagen eine Ablehnung erhalten. Denn es gibt noch ein paar Tests und Einstellungen, die auf euch warten.

Als erstes schauen wir jetzt bei der Page in den Bereich Publishing Tools -> Instant Articles -> Production. Wenn bis hierhin alles geklappt hat, werden euch dort jetzt die letzten Beiträge eures Blogs angezeigt. Wahrscheinlich werdet ihr hier ein paar Ausrufezeichen bei den Artikeln sehen. Das sind Beiträge, die ihr euch noch einmal anschauen solltet, da es hier Probleme bei der Verarbeitung gab. Facebook gibt mit einem Klick auf den Titel einen Blick in den Quelltext frei, dort sind fehlerhafte Stellen hervorgehoben. Wenn möglich, versucht diese Fehler jetzt in eurem Blogbeitrag zu beheben. Dazu braucht ihr vielleicht dann doch noch einen Programmierer, der euch den HTML-Quelltext erklärt.

Biodukte

Solltet ihr die letzten Blogbeiträge bereits auf eurer FacebookSeite als normalen Link-Post veröffentlicht haben, schlägt nun die Stunde der Seitenmanager App auf eurem Smartphone. Meldet euch in dieser an und ruft dort die Timeline eurer Seite auf. Dort werdet ihr jetzt zum ersten Mal eure Link-Posts als Instant Article sehen.

In einer ersten Prüfung ist es jetzt wichtig, dass ihr die Instant Articles und eure Blogbeiträge im Browser auf Vollständigkeit überprüft. Ihr solltet besonders darauf schauen, ob alle Textabschnitte, Überschriften und auch Medieninhalte in den Instant Articles vorhanden sind. Dieser Test steht auch später auf der Review-Liste des Facebook-Prüfers.

5. Style anlegen

Ihr habt es bei eurem ersten Test im Seitenmanager schon gesehen: Der Artikel kommt zwar vollständig bei Facebook an, die Formatierung des Beitrags dürfte aber weit von der Formatierung eures Blogs entfernt sein. Hier müsst ihr nun Hand anlegen und einen Style für die Instant Articles anlegen. Das ist nicht nur für die Nutzererfahrung eurer Leser wichtig, sondern auch für den Review steht die weitestgehende Übereinstimmung mit auf der Prüfliste.

Die Styles bearbeitet ihr in den Instant Article-Einstellungen der Facebook Page. Dort findet ihr es im Bereich Tools -> Styles. Facebook hat bereits für alle Article einen „default“ Style angelegt. Diesen werden wir jetzt mit einem Klick auf den Namen bearbeiten.

allfacebook_de_Settings

Wie ihr seht, stellt Facebook hier jede Menge Elemente zur Verfügung. Leider sind aber gerade bei den Schriftarten die Auswahlmöglichkeiten sehr stark beschränkt. Es stehen nur verschiedene Schnitte der serifenlosen Helvetica Neue und der Georgia mit Serifen zur Verfügung.

Was sich hinter welchem Element verbirgt, hat Facebook ausführlich in einer Dokumentation zusammengestellt. Mit deren Hilfe solltet ihr in der Lage sein, das Design der Instant Articles soweit wie möglich an euer Blogdesign anzupassen.

Design_Guide_-_Instant_Articles

Wenn ihr alles nach euren Wünschen eingestellt habt, wechselt noch einmal aufs Smartphone und überprüft das Design in der Seitenmanager App.

6. Feed einreichen

Wer es bis hierhin geschafft hat, kann nun den Feed bei Facebook zum Review einreichen. Das geschieht wieder in den Seiten-Einstellungen unter „Step 2: Submit for review“. Hier muss man nicht viel mehr machen, als den entsprechenden Button klicken.

instant_Articles_-_Step_c

Danach ist warten angesagt. Facebook gibt im Moment eine Wartezeit von 24 – 48 Stunden an. Nach unseren Erfahrungen muss man im Moment aber eher 4 – 5 Tage einplanen.

Wenn Facebook den eingereichten Feed nicht akzeptiert, muss nachgebessert werden. Facebook liefert dazu eine recht umfangreiche Erklärung der aufgetretenen Fehler und gibt auch Tipps, wie diese behoben werden können. Bevor ihr den nächsten Review-Anlauf startet, solltet ihr alle Fehler beheben.

Irgendwann wird Facebook dann euren Feed akzeptieren und wir kommen zum letzten Schritt.

Insrtant_Articles_-_Step_d

7. Artikel veröffentlichen

Nachdem euer Feed den Review bestanden hat, könnt ihr Instant Articles auf eurer Seite veröffentlichen. Dazu solltet ihr entscheiden, ob Facebook jeden eurer neuen Blogbeiträge als Instant Article ausliefert, oder ob ihr diese Entscheidung auf Beitragsbasis individuell vornehmen wollt. Das geschieht in den Instant Article Einstellungen unter „Step 3“.

Aktiviert ihr dort Auto Publishing, bereitet Facebook jeden von euch über den Feed eingereichten Beitrag als Instant Article auf. Wird einer dieser Beiträge dann von euch oder einer anderen Person oder Seite auf Facebook geteilt, hat dieser das Instant Article-Format. Das ist der einfachste Weg.

Instant_Article_publishing

Aktiviert ihr Auto Publishing nicht, so könnt ihr in den Publishing Tools eurer Seite unter Instant Articles -> Production für jeden Beitrag einzeln auswählen, ob dieser als Instant Article zur Verfügung stehen soll.

Der Rest ist jetzt kein Hexenwerk mehr. Sobald ihr einen Linkpost auf eurer Seite macht, wird Facebook schauen, ob es einen Instant Article dazu gibt und diesen dann automatisch an die mobilen Nutzer ausliefern.

8. Bonus: Google Analytics Tracking

Wenn ihr die Instant Articles nach dieser Anleitung einrichtet, kommt ihr zwar schnell zum Ziel, es fehlt euch aber etwas entscheidendes, nämlich das Google Analytics Tracking. Denn jeder Leser eures Beitrags in der mobilen App sieht zwar eure Inhalte, er wird aber aufgrund des abgespeckten Formats erst einmal nicht als Leser in Analytics erfasst. Entsprechend käme es mit dem Einsatz von Instant Articles zu einem scheinbaren Einbruch der Leserzahlen.

Dem könnt ihr begegnen, wenn ihr unser Plugin einsetzt. Dort könnt ihr in den Einstellungen den Google Analytics Tracking Code, welchen ihr auch auf eurer Webseite verwendet, hinterlegen.

Instant_Articles_-_Google_Analytics

Google erlaubt es auch, Tracking-Paramater in diesem Code mit zu übergeben. Damit könntet ihr dann den Instant Article-Leser sogar noch genauer erfassen. Näheres dazu findet ihr in den Google Analytics Hilfe.

Damit sind wir fertig. Nach acht Schritten haben wir nicht nur den eigenen Blog für die Instant Articles vorbereitet, sondern auch auf der Facebook Page alles eingerichtet. Wir hoffen alle Schritte haben auch bei euch funktioniert.

Noch Fragen und Probleme zum Thema Facebook Instant Articles? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Jens Wiese
Jens Wiesehttps://jens-wiese.net/
Jens hat Allfacebook.de mitgegründet und war dort 12 Jahre lang als Chefredakteur tätig. Mit den Impact Cards hat er eine Lösung vorgestellt, die es jedem Social Media Manager erlaubt eine eigene Social-Strategie zu erstellen. Unabhängig von Beratern und Agenturen.

Neueste Artikel

Weekly Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!

Ähnliche Artikel

56 Kommentare

  1. Hey Jens,

    vielen Dank für die interessante Anleitung. Ich habe bereits Instant Articles mit Pagefrog eingerichtet und euer Plugin leider zu spät entdeckt. Da ich allerdings schon recht viel selbst angepasst habe, würde ich nur ungern wechseln. Aber vielleicht möchtet ihr mir ja trotzdem weiterhelfen. Und zwar möchte ich gerne noch Related Articles in meinem Instant Article ausgeben. Hättet ihr da einen simplen Codeschnipsel für mich oder einen Tipp, wie ich das schnell und elegant hinbekomme?

    Übrigens: cooles neues Design. Gefällt mir.

    Viele Grüße Moritz

  2. Die Einrichtung war wirklich nicht ganz simpel. Mein erster Review ist gescheitert. Die Social Embeds funktionieren irgendwie mit keinem Plugin richtig. Gibt es jemanden unter euch, der bereits Erfahrungen mit Social Embeds gemacht hat?

  3. Hab leider auch schon das offizielle Plugin installiert. Gibt es dort auch die Möglichkeit, einen Analytics Tracking Code zu hinterlegen? Oder andersherum – kann ich im Nachhinein noch das Plugin wechseln? – Stelle ich mir schwierig vor.

    3-5 Tage Wartezeit aktuell – warum bloß? :o

  4. Danke für den Artikel. Hat mir wirklich gefehlt.

    Allerdings drängt sich mir noch eine Frage auf: Kann ich für eine Facebook-Seite prinzipiell nur einen allgemeinen Feed einstellen?
    Mein Problem ist: ich betreibe ein Newsportal auf WordPress-Basis. Dabei gibt es insgesamt 6 Lokalausgaben (Kategorien). Jede Lokalausgabe hat eine eigene Facebook-Seite auf der die jeweiligen Artikel geteilt werden. Sinnig wäre ja nun, verschiedene Feeds für die jeweiligen Seiten einzuspielen. Denn Artikel aus Ort A haben auf der Seite von Ort B nichts zu suchen.

    Was kann man da machen?

  5. Hat jemand einen Tipp wie ich definiere welche Auflösung aus der Bildergalerie verwendet wird. Aktuell nutzt der Feed das Preview Bild, sieht natürlich nicht besonders schön aus weil es viel zu klein ist. Hinterlegt sind auch zwei größere Auflösungen, ich würde gerne automatisch die größte Auflösung übergeben

  6. Ich finde das Plugin von euch großartig. Nur leider zeigen einige meiner Artikel zwei Beitragsbilder auf. Einige aber wieder nicht, obwohl ich immer dasselbe Bild für für Beitrag und Bild im Artikel verwende. Zudem werden die WordPress Galerien nicht richtig ausgegeben. Man sieht die Bilder entweder untereinander sehr unscharf oder nur ein Bild der Galerie und mehr nicht. Wie kann ich das ändern? Ansonsten ist das Plugin klasse.

  7. Sehr schöne Anleitung, Danke! :)

    „Wenn jetzt keine Fehlermeldung kommt, könntet ihr den Feed eigentlich bei Facebook zum Review-Prozess einreichen – und dann nach 4 – 5 Tagen eine Ablehnung erhalten.“

    Heißt das, dass man nach diesem Schritt erstmal 4-5 Tage warten muss bevor man weiter fortfahren kann? Bis dahin war alles erfolgreich. Bei mir unter Pages -> Instant Articles kommt jedoch folgende Meldung obwohl schon mehr als 50 Artikel auf meiner Website veröffentlicht wurden „You haven’t created any instant articles yet.“ :/

  8. Sehr schöner Artikel, Danke!

    Zwei Fragen:
    1) „Wenn jetzt keine Fehlermeldung kommt, könntet ihr den Feed eigentlich bei Facebook zum Review-Prozess einreichen – und dann nach 4 – 5 Tagen eine Ablehnung erhalten. Denn es gibt noch ein paar Tests und Einstellungen, die auf euch warten.“

    Heißt das, dass wenn bis hier her alles glatt gelaufen ist, das man jetzt 4-5 Tage warten muss bis man mit dieser Anleitung fortfahren kann?

    2) Trotz dessen dass alles bisher glatt gelaufen ist, wird bei mir unter „Beitragsoptionen“ -> „Instant Articles“ folgende Meldung angezeigt: „You haven’t created any instant articles yet.“ Obwohl bisher über 50 Artikel auf meiner Website veröffentlicht wurden – ist das ein Fehler oder hat das mit Frage 1 zu tun?

    Grüße

    • Hallo Sandro, zu dienen Fragen:
      1) Nein, es bedeutet nur, dass du die nächsten Schritte erst machen musst, bevor du eden Feed einreichst.

      2) Dann gibt es wohl ein Problem mit deinem Instant Article Feed. Die Meldung sagt nämlich, dass der Instant Article Feed noch leer ist.

    • Achso ok, ich dachte ich habe zu diesem Schritt dann den Feed eingereicht. Wenn ich über euer Plugin auf „Show Feed“ klicke, dann zeigt es mir schon Feed an…deshalb verwirrt es mich ein bisschen, wieso nichts angezeigt wird :/

  9. Hi Peggy und Sandro,

    das Problem ist evtl. dass ihr bei eurem Feed zu wenig Artikel veröffentlicht. Schaut doch mal in WordPress bei Einstellungen -> Lesen -> Newsfeeds zeigen die letzten XX Beiträge.
    Da dann mal auf 12 stellen und es sollte klappen.

    LG
    Martin

  10. VG Wort Zählpixel
    Der VG Wort Zählpixel (eine img-Datei) wird in Instant Articles als große, schwarze Fläche dargestellt. Hat schon jemand eine Idee / Erfahrung damit, wie man das Zählpixel ausblendet?

  11. Hallo, bin auf der Suche nach Instant Articles bei euch gelandet … sehr gute Erklärung zu Einrichtung. Habe auch gleich so gemacht :-)
    Nur verstehe ich jetzt nicht genau, wie es weiter geht.
    Da es ja jetzt ein Feed ist, wie kommt jetzt so ein IA auf meine FB Seite? Macht das Facebook für mich? Wenn ja, wie schnell passiert das?
    Das Problem ist, dass eigentlich neue WP Posts dank Plugin auf FB / Twitter gepusht werden. Wenn jetzt noch FB kommt und einen Post als Instant Article raushaut, wäre das nicht schön …

  12. erstmal vielen Dank für diesen tollen Artikel! Die Anleitung ist echt top!

    Nur habe ich leider ein kleines Problem bei der Einrichtung – vielleicht könnt Ihr mir da ja weiterhelfen.

    Und zwar habe ich mich auf FB für IA angemeldet und auch auf WordPress Euer Plugin installiert und den Feed erstellt. Den habe ich bei FB eingetragen und er wurde auch angenommen (gestern Abend).

    Heute sind jetzt aber (im Bereich Produktion auf FB) noch immer keine Artikel von WordPress rübergezogen worden, ich weiß aber leider nicht warum – habt Ihr vielleicht eine Lösung?

    • Hallo Constantin,

      konntest du das Problem irgendwie identifizieren? Bei mir tritt nämlich das selbe auf und ich weiß gerade nicht weiter.

      Danke und Grüße
      Ben

  13. Hallo Jens,
    vielen Dank für das Plugin und die tolle Anleitung. Ich bin ihr gefolgt und nun bei den Ausrufezeichen in der Artikelliste hängengeblieben. Zwei Fragen, die vielleicht mit dem Plugin zusammenhängen (oder vielleicht auch nicht)

    1. Ich benutze in meinem Musikblog sehr häufig Soundcloud-Einbettungen. FB zeigt mir bei der Angabe width=“100%“ einen Fehler an, weil wohl nur klare Zahlen ausgelesen werden können. Hängst das mit eurem Plugin zusammen oder ist das eine FB-Vorgabe?

    2. Bei einigen YouTube-Einbettungen wird mir als Fehler anzeigt, dass der HTML-Code keinen Text enthält. Ist ja logisch, ist halt eine Einbettung. Hängst das eventuell mit dem Plugin zusammen?

    Lieben Dank für deine / eure Mühe

    Nils

  14. Danke für die tolle Anleitung. Auch wir sind bei der Einrichtung auf ein Problem gestoßen: Facebook bemängelt, dass bestimmte Elemente in IA nicht korrekt angezeigt werden. Im Page-Manager sieht es so aus, als werden Bildunterschriften, also die Captions, nicht übernommen. Hat das Problem schon jemand gehabt und weiß eine Lösung?

  15. Vielen Dank für die Anleitung und das Plugin.
    Funkt alles einwandfrei.

    Könntet ihr vielleicht noch einen Tipp geben, wie ich die Statistiken der InstantArticles innerhalb Goggle Analytics erkenne? Sind Facebook InstantArticles ein anderer Refferer wie „normale“ Besucher von Facebook?

    Danke

  16. Danke für das Plugin und die perfekte Anleitung. Bei mir werden jedoch unter Produktionsartikel auf Facebook auch keine Artikel angezeigt. Obwohl die Eingabe der URL und auch des Feeds korrekt ist. Scheinbar haben in diesem Kommentarfeed schon mehrere das gleiche Problem. Gibt es dafür schon eine Lösung oder Tipps was man tun kann…? Danke!

  17. Hallo an alle. Ich bin asoluter Neuling. Bis zu dem Punkt der WordPress runterladens kann ich ohne Probleme folgen. Dann kommt folgendes „Zur Installation des Plugins müsst ihr euch im Backend eures Blogs anmelden und in den Bereich Plugins -> Installieren wechseln. Dort gebt ihr in das Suchfeld oben rechts einfach allfacebook ein. Es wird euch anschließend genau ein Plugin angezeigt. Dieses installiert ihr mit einem Klick auf „Installieren“. Ich kann den Punkt Plugins -> installieren nirgends finden. Kann es schon daran liegen, dass ich eine jimdo webseite benutze ???

    Schon einmal vielen Dank für die Hilfe

    • Hi Matthias,

      um das Plugin zu nutzen brauchst du ein „WordPress“-Blog. Da deine jimdo Webseite an anderes System nutzt funktioniert es dort nicht. Als Vergleich: das ist als würdest du versuchen eine Android App auf einem iPhone zu installieren, oder umgekehrt. Wenn du Instant Articles bei jimdo nutzen willst frag doch am besten einmal dort nach ob und wie das funktionieren kann.

      Grüße

  18. Vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich habe jedoch das problem, dass ich beim Punkt „Produktions-Feed“ nicht mehr weiterkomme, denn wenn ich es bei Facebook eintragen möchte und auf „save“ bzw. „speichern“ klicke passiert einfach garnichts. weder eine Fehlermeldung, noch speichert facebook es, denn nach einem Reload ist die feedurl wieder weg. Irgendjemand auch dieses Problem oder einen Lösungsvorschlag? Das Claimen der Seite hat problemlos funktioniert mit dem allfacebook plugin

  19. Hey,
    ich bin auch gerade dabei Facebook Instant Articles für meine WordPress Seite zu benutzen. Leider scheint es da ein problem zu geben. Ich habe Piwik mit dem WP-Piwik Plugin eingebunden. Facebook zeigt mir als Fehlermeldung an: Allgemein – Fehler: Could Not Download Video: Video could not be downloaded from http://piwik.URL.de/piwik.php?LINK. The video file you tried to upload is too small. Please try again with a larger file. Please check the video URL is correct and loads at the address given.
    Kann mir jemand helfen, wie ich den Fehler beheben kann?

    Vielen Dank und Liebe Grüße!

  20. Integration Bannerwerbung
    Tolles Plugin, total easy zu konfigurieren. Ich habe leider nirgends gefunden, wo man automatisiert unseren Code vom Adserver (Doublecklick) hinterlegen kann, so dass man ihn nicht manuell in jeden Artikel einspielen muss.

  21. Was für ein Quatsch! Nicht diese Anleitung, sondern die Instant Articles. Wenn man die aktiviert, kommt mein Content zu Facebook, ohne meine Anzeigen. Wenn ich die Monetarisierung von Facebook benutzen will muss ich amerikanische Steuerformulare ausfüllen (W-8BEN-E und SS-4), die extrem kompliziert sind. also gibt es keine Monetarisierung. Also warum sollte ich FB meine Inhalte überlassen?

  22. Hey, Danke für das Plugin und die Anleitung. Bin aber scheinbar blind: Wo finde ich den Button „Show Feed“? Unter welchem plugineinstellungen? Von allFacebook Instant Articles? Finde da nichts. Danke.

  23. Hallo,

    Vielen Dank für den super Beitrag! Ich komme beim Punkt 7. Artikel veröffentlichen nicht wirklich weiter. Wenn ich einen Artikel unter Production au f“publish“ setze und dann in FB den Link veröffentliche, dann wird der Beitrag als Instant Artikel veröffentlicht, das funktioniert. Was muß ich an der Konfiguration noch anpassen, das die neuen Blog Posts direkt in Instant Artikel konvertiert, und unter der Timeline gepostet werden?

    Vielen Dank!

    Lg
    Sally

    • Hallo Sally, eine automatische Veröffentlichung ist von Facebook bei Instant Articles nicht vorgesehen. Du musst schon immer einen Post auf deiner Page erstellen.

  24. Thanks for your plugin. Really that is best of all. But … Adserver banners are not taken and not displayed. Direct-Sold Ads not working … Will it be in another improvement? Please…

  25. Super Artikel und gerne würde ich das Plugin ausprobieren, jedoch wird es mir in meinem WordPress Dashboard leider nicht angezeigt… gibt es derzeit einen Fehler oder ist dieser Fehler schon mal vorgekommen. Egal wie ich das Plugin installiere entweder direkt über das WordPress Dashboard über die Installation als Zip oder durch das Aufspielen per FTP es wird mir im Dashboard einfach nicht angezeigt… mach ich etwas falsch?
    Ich freue mich über eine Rückmeldung

  26. Euer Plugin ist wirklich klasse, aber mir ist ein kleiner Fehler beim Jetpack-Tracking aufgefallen. Es wird eine falsche URL für den Pixel ausgegeben.

    Statt „&“ erscheint bei der URL „&“. Ich habe es einstweilen so gelöst:

    In der Zeile 40 in allfacebook-instant-articles/inc/lhafb_ia.jetpack-support.php habe ich „esc_js($pixelUrl);“ mit „$pixelUrl;“ ersetzt. Jetzt ist die Ausgabe korrekt.

  27. Hi. Euer Plugin ist leider nicht ganz kompatibel mit der FooGallery – bei einer eingebauten FooGallery werden nur die Vorschaubilder in den InstantArticle übernommen und die Pixeln dann recht.
    Ich hab das jetzt das Plugin angepasst, dass hier anstatt die Vorschaubilder die „großen“ verlinkten Bilder angezeigt werden. Allerdings hab ich das nur recht „stümperhaft“ auf die Schnelle angepasst und würde das gerne „richtig“ machen – damit es vielleicht auch direkt in das Plugin wandern kann und ich wieder Updates des Plugins machen kann. Wohin muss ich mich wenden?

  28. Hallo Jan. Ich betreibe ein lokales Nachrichtenportal mit vier Lokalteilen. Ich würde die IAs gerne nutzen, bin mir aber nicht sicher ob es sinn macht.

    Denn jeder Lokalteil hat seine eigene Facebookseite. Lässt sich das irgendwie gezielt ausspielen? Also bestimmen welche Artikel auf welcher Facebookseite erscheinen?

    Danke und VG

  29. Super Anleitung! Hat auch alles prima geklappt. Der Feed wird geladen, meine Beiträge werden im Seitenmanager prima angezeigt; Problem ist, dass ich nach der Überprüfung heute eine Ablehnung bekommen habe. Die beiden Gründe sind laut Facebook:
    1. Aktualisiere deine Formatierung
    2. Füge Einbettungen oder Medien hinzu

    Ich habe zu beiden keine Ahnung wie ich das umsetze. Die Formatierung ist genau auf meiner Web-Version angepasst. Die Einbettungen werden im Seitenmanager auch ganz normal angezeigt. Hatte das Problem schon jemand und hat vielleicht ein Tipp oder kann mir helfen?

  30. Hey Jens,

    dort, wo Werbung in meinen Instant Articles auftauchen sollte, habe ich immer graue Kästchen (auch bei Einbindung von Google Maps, aber das ist ja ebenso wie Bildergalerien ein noch ungelöstes Problem von Instant Articles). Werbung ist über das Audience Network eigentlich freigegeben, aber anscheinend funktioniert das nicht 100%ig. Hast Du vielleicht eine Idee?

  31. Danke für den tollen Artikel! Nur noch eine Frage: Lassen sich auch Seiten in Instant Articles ausspielen oder nur Beiträge? Wir benutzen unser WP nicht nur als klassischen Blog und haben viel von unserem Content auch auf Seiten…

    • Mit unserem Plugin wird das leider nicht funktionieren. Je nach Aufbau der Seite sollte das aber mit einer individuellen Programmierung ebenfalls machbar sein.

  32. Hallo!
    Ich habe das offizielle Plug in benutzt für die Instant Articles und sie funktionieren auch. Ich bekomme nur leider keine Statistik bei FB selbst angezeigt neben den Live gegangenen Artikeln (Da gibt es ja das Statistik Zeichen). Auch hatte ich zum Tracking für google Analytics Monster Insights installiert. Kann ich euer Tracking tool trotzdem laufen lassen? Ich habe das ungute Gefühl, die Klicks werden nicht richtig gezählt. Oder funktioniert euer Plug in zum Zählen der Aufrufe nur, wenn ich auch euer Plug in für die instant Articles benutze?
    Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

  33. Hi,
    ich habe nun schon alle Plugins die hier oben aufgeführt sind installiert. Meine Seite ist verifziert, App etc, aber irgendwie importiert Facebook keine Beiträge von dem RSS Feed und ich finde keinen ersichtlichen Grund dafür. Hat jemand eventuell einen Tipp für mich.

    Vielen Dank vorab für eure Antworten.
    Danke
    Chris

  34. Hallo zusammen, ich habe meinen Blog mit Eurem Plug-in eingerichtet, leider bekomme ich unter Tool > Produktion – Feed nichts angezeigt. Gibt es hier einen Fehler im Plugin?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein