Instagram Feature-Update 2025: Shared Access wird getestet

Was gibt’s Neues? In diesem Instagram Feature-Updates erfährst du alles über die neuesten Funktionen, von längeren Reels und einer neuen Video-Editing-App bis hin zu ästhetischen Änderungen im Profil-Grid.


Du willst mehr über Meta Instagram und Threads erfahren?


08.06.2025

Shared Access sorgt für mehr Flexibilität

Aufatmen bei den Social Kollegen. Instagram testet einen neuen „Shared Access“. Ohne Passwörter zu teilen, können bis zu drei Personen Zugriff auf das Instagram-Konto haben.

Es ist möglich, noch weitere Kollegen zur Mitarbeit einzuladen ohne dass sie am Konto selbst etwas umstellen können. Account-Inhaber*innen können wohl bis zu drei Personen diesen Zugang erlauben. Accounts mit Meta Verified for Business-Abo können je nach Tarif bis zu neun Personen einladen.

Dies könnte gerade bei Creators der Fall sein, die Support brauchen, um Inhalte auf Instagram zu erstellen, posten oder zu planen. Auch für Unternehmen, die den Zugang mit ausgewählten Mitarbeiter*innen teilen möchten, ist das neue Feature hilfreich, um beispielsweise auf Direktnachrichten zu antworten.

Folgende Möglichkeiten haben Personen, die eine Einladung annehmen:

  • auf dem Profil mit gemeinsamem Zugriff Content posten
  • mit „Gefällt mir“ markieren und kommentieren
  • Accounts blockieren und einsehen, wer blockiert ist
  • Werbeanzeigen schalten und Insights einsehen (Zugriff auf ein professionellen Konto)
  • Konto nicht deaktivieren
  • niemand anderem Kontozugriff gewähren
  • keine Kontoinformationen bearbeiten (Benutzernamen, Passwort, Kontaktinformationen)
  • keinen Zugriff auf das Postfach (außer es wird erlaubt)

Aktuell wird das Shared Access-Feature getestet und ist für Nutzer*innen aus der Europäischen Union noch nicht verfügbar. Alle Infos von Meta hier es hier.

Quelle: https://www.threads.com/@ihammod_oh/post/DJx5NXAIk00

+++

23.05.2025

Widerspruch gegen die Nutzung für Meta KI-Training

Viele von euch bekommen regelmäßig Spam mit dem Hinweis, dass man Nutzungsbedingungen zustimmen oder ablehnen soll und jeder kennt die leidigen Facebook- und Instagram-Posts zum Thema.
Diesmal ist es aber ernst. Meta hat angekündigt, alle Inhalte von Instagram- und Facebook-Nutzer*innen zu nutzen, um die Meta KI zu trainieren. Das ganze zieht Meta ohne ausdrückliche Einwilligung durch. Es gilt sowohl für Privatpersonen, als auch Unternehmensaccounts. Die Künstliche Intelligenz wird mit allen Daten trainiert, die veröffentlicht werden. Das Oberlandesgericht Köln hat eine Eilklage von der Verbraucherzentrale NRW abgewiesen.

Wichtig: Bis zum 27. Mai kann Widerspruch eingelegt werden.

Welche Daten werden genutzt?

Meta nutzt folgende Inhalte um die Meta AI zu trainieren:

  • Name
  • Facebook- und Instagram-Benutzername
  • Profilbild
  • Aktivitäten in öffentlichen Gruppen, auf Facebook-Seiten und Kanälen
  • Aktivitäten mit Inhalten, die öffentlich sind. Beispielsweise dein Kommentar, Bewertungen oder Rezensionen auf Marketplace oder auf einem öffentlichen Instagram-Konto
  • Avatare
  • Beiträge und Kommentare von Konten, deren Eigentümer mindestens 18 Jahre alt sind
  • alle öffentlichen Informationen, die seit dem Erstellen des Kontos in Meta-Produkten geteilt wurden
  • Interaktionen mit Funktionen von KI bei Meta

Laut Meta selbst, werden die Daten für folgende Dienste genutzt:

  • alle Features und Erlebnisse, die generative KI nutzen (Meta AI, AI Creative Tools ETC.)
  • offene Plattform, um Forscher*innen, Entwickler*innen und andere Mitglieder der KI-Community zu unterstützen

Alle Details findet ihr hier direkt bei Meta.

Soll man für Business Accounts Widerspruch einlegen?

„Inhaber geschäftlicher Accounts bei Facebook und Instagram (Unternehmen, Behörden, Selbständige) können nicht nur, sondern sollten bis zum 27. Mai Widerspruch gegen die Nutzung ihrer Inhalte für KI-Training widersprechen“, empfiehlt Dr. Thomas Schwenke auf LinkedIn.

Wichtig: Lizenz- und urheberrechtlich geschützter Content darf teilweise nicht an Dritte für das Training von KI-Zwecken weitergereicht werden. Daher unbedingt prüfen, ob der veröffentlichte Content überhaupt an Meta weitergegeben werden darf.

Hier findet ihr den ganzen LinkedIn-Beitrag mit allen Details zum Thema:

Quelle: Dr. Thomas Schwenke (https://www.linkedin.com/posts/drschwenke_inhaber-gesch%C3%A4ftlicher-accounts-bei-facebook-activity-7325423700814508032-7NOG)

Wie lege ich Widerspruch ein?

Bis zum 27. Mai kann über diese Formulare Widerspruch eingelegt werden:

Ist der Antrag erfolgreich erscheint ein Bestätigungsfeld mit der Kennzeichnung „Wir erkennen deinen Einspruch an“. Parallel kommt eine E-Mail Bestätitung von diesen Absendern:

  • HIER STEHT DIE CASE NUMMER @support.instagram.com
  • HIER STEHT DIE CASE NUMMER @support.facebook.com
Quelle: Meta (https://help.instagram.com/contact/233964459562201)
Quelle: Meta (https://help.instagram.com/contact/233964459562201)

Die Bestätigungsmail von Instagram und Facebook sieht wie folgt aus:

+++

21.04.2025

Instagram launcht „Blend“ als neuen Shared-Feed für Reels

Adam Mosseri hat einen neuen Reel-Feed angekündigt. Es handelt sich um einen privaten Feed, der mit Freunden oder einer kleinen Gruppe geteilt werden kann. Das neue Sharing-Feature nennt sich „Blend“ und soll Gruppen dazu bringen mehr Inhalte direkt zu teilen.

Was ist Blend?

Instagram versucht genau mit solchen Funktionen die User*innen wieder mehr zum Teilen zu animieren. Der Feed basiert auf den Interessen der Gruppen-Mitglieder und ist nicht öffentlich einsehbar. Die Inhalte setzen sich aus den bisherigen Reel-Interaktionen der Mitglieder zusammen und werden täglich aktualisiert, laut Social Media Today.

Instagram Blend ist über den Direktnachrichten-Chat einsehbar. Um das Feature zu nutzen, ist ein Klick im Chat auf das Blend-Symbol notwendig. Der gemeinsame Feed wird so gestartet.

Gut zu wissen:

  • Alle Mitglieder des Feeds müssen zustimmen, damit Blend aktiviert ist.
  • Reels im Blend können direkt angesehen, gespeichert oder geshared werden.
  • Nutzer*innen können den Blend jederzeit verlassen
  • Die Privatsphäre soll wohl gewahrt werden
  • Der Blend ist nicht öffentlich

Die neue Blend-Funktion wird nach und nach weltweit ausgerollt und kann aktuell noch nicht auf allen Geräten im DACH-Raum verfügbar sein.

Quelle: Instagram Adam Mosseri (https://www.instagram.com/reel/DIjbqOGqjse)

+++

12.03.2025

Creator können sich für Sponsored Comments bezahlen lassen

Instagram kündigt eine neue Werbeform für Marken und Creators an. Die neue Ad nennt sich „Testimonials“ und soll für mehr Umsatz sorgen.

Laut techcrunch sind Testimonials schriftliche Empfehlungen von Creators, die als Kommentare unter Marken-Posts und Werbeanzeigen erscheinen. Da sie bezahlt werden, können wir von Sponsored Kommentaren sprechen. Vermutlich möchte Meta damit eine bekannte Praxis in die eigenen Bahnen lenken und monetarisieren. Hintergrund ist laut Meta, dass über 40 Prozent der User*innen Creator-Empfehlungen auf Instagram beim Einkaufen nutzen.

Die wichtigsten Punkte zur neuen Instagram Ad:

  • in Feed-Posts und Reels möglich
  • Testimonials sind auf 125 Zeichen begrenzt
  • die Kommentare werden gekennzeichnet als „sponsored“
  • die Verhandlungen über Preise und Zahlungen finden direkt zwischen Marken und Creators außerhalb der Meta-Plattform statt
  • Creators senden ihre Empfehlungen an die kooperierenden Brands, die sie dann an die entsprechenden Anzeigen anheften
  • Testimonials werden oben im Kommentarbereich angeheftet
  • Creators können ihre Testimonials in ihren Creator-Einstellungen verfolgen und bei Bedarf zurückziehen
Quelle: Instagram

+++

03.02.2025

Große Updates im Grid, Quadrat ist Geschichte

Lange, lange angekündigt, wurde es nun umgesetzt. Es geht um die Größenänderung im Grid. Instagram verabschiedet sich vom Quadrat. Das ist ein logischer Schritt bezüglich User Experience, aber natürlich auch mit viel Wehmut verbunden. Denn schließlich war das Quadrat lange das Markenzeichen von Instagram.

Folgende Neuerungen verkündete Instsagram Chef Adam Mosseri auf seinem IG Profil:

  • Bessere Ästhetik: Das vertikale Layout soll das Profil vereinfachen und dem 9:16-Content dienlicher sein
  • Neuanordnung von Posts: Instagram experimentiert mit Tools, mit denen Benutzer Posts in ihrem Porfilraster neu anordnen können
  • Highlights: Die Position der Stories-Highlights wird geändert. Erst zwischen der Biografie und dem Grid werden sie nun in eine eigene Registerkarte innerhalb des Profilrasters verschoben
Quelle: Instagram Adam Mosseri (https://www.instagram.com/p/DFBmKBBy24A)

+++

Instagram Feature-Update: Es gibt Neues über Instagram. Die Meta-Plattform launcht regelmäßig neue Funktionen und Verbesserungen. Damit du immer aktuell bist, sammeln wir in diesem Artikel eine Auswahl an interessanten Neuerungen. Schreib uns gerne direkt oder hier in die Kommentare, wenn du zu einzelnen Themen mehr erfahren willst!

Nicola Kiermeier
Nicola Kiermeierhttp://frauhood.com
Nicola Kiermeier ist Redakteurin bei Allsocial.de, kümmerte sich bis Sommer 2023 um die Programmleitung der AllSocial-Konferenzen und war von 2021 bis Ende April 2024 Chefredakteurin. Im Netz bekannt als „Frau Hood“, leitet sie seit 2023 die SPORT1 Business Unit Social Media.

Neueste Artikel

Weekly Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!

Ähnliche Artikel

3 Kommentare

  1. Es ist eigentlich erstaunlich, dass Instagram so lange gebraucht hat, um Sponsored Comments einzuführen. Dabei ist das Geschäftsmodell doch naheliegend. Für Unternehmen und die Werbeindustrie wird es sich wohl lohnen.

  2. Danke für den Artikel zur Meta-KI. Was leider nicht funktioniert, ist eine Unternehmensseite über Facebook auszuschließen… oder gibt es da noch einen Trick? Bei mir klappt das nur für das private Profil und bei IG.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein