Profanity Filter: Facebook Fanpages jetzt mit Bad-Word-Filter

Unser Leser Benny White hat uns heute morgen auf  unserer Facebook Page auf ein neues Feature aufmerksam gemacht. Über Nacht hat Facebook den „Profanity Filter“ veröffentlicht unter dem so etwas wie ein automatischer Bad-Word-Filter zu verstehen ist. Der Filter soll also automatisch Posts von Nutzern herausfiltern die bestimmte Wörter beinhalten welche von Facebook auf einer Blacklist gesetzt wurde. Darunter dürften vulgäre oder rassistische Begriffe fallen genauso wie Schimpfwörter oder Begriff die wir in die Kategorie „Ab-18“ einordnen würden.

Den Filter findet ihr unter „Edit Page“ > „Manage Permissions“, er hat 3 verschiedene Optionen:

  • None – Kein Filter angeschaltet (Standardeinstellung)
  • Medium – Mittlerer Schutz
  • Strong – Starker Schutz

Direkt über dem automatischen Filter befindet sich ein Textfeld in welches selbst Begriffe für die eingetragen werden können. Wer also bereits eine Blacklist aus einem bestehenden Forum hat kann diese einfach übernehmen.

Alle Kommentare die in dem Filter landen findet ihr auf eurer Pinnwand wieder, in dem ihr auf die „Spam“ Ansicht schaltet. Dort könnt ihr einzelne Beträge durch ein Klick auf das „X“ an der Seite auch wieder sichtbar schalten.

Wir hatten noch keine Zeit den Filter zu testen, halten ihn aber für einen guten weiteren Schritt zur Bekämpfung von Spam und Kommentaren die so nicht auf eine Page gehören. Zu Erinnerung, erst im Oktober ist der Spamfilter für Facebook Seite gelauncht. In den nächsten Tagen/Wochen wird sich zeigen, wie gut oder schlecht der Filter arbeitet. Wir haben leider keine Informationen darüber welche Datenbasis dem automatischen Filter zugrunde liegt, also ob dieser z.B. vorerst nur englische Begriffe filtert oder ob er auch weitere Spachen unterstützt.

Philipp Roth
Philipp Rothhttps://www.linkedin.com/in/philipproth/
Philipp ist Experte für digitale Strategien mit über 15 Jahren Erfahrung im Social Media Marketing. Er war einer der Gründer von AllFacebook/AllSocial und bis 2021 an Bord – dabei hat er zahlreiche Unternehmen bei erfolgreichen Auftritten auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn unterstützt. Heute ist Philipp Mitgründer von Ignite Video, einer DSGVO-konformen Video-Hosting-Plattform aus Deutschland. Ignite fokussiert sich auf die beste Video-Experience für Webseiten, ohne Datenschutz oder Barrierefreiheit für Videos zu vernachlässigen.

Neueste Artikel

Weekly Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!

Ähnliche Artikel

11 Kommentare

  1. Na ich mach das doch gerne, nur gemeinsam kommen wir alle ans Ziel, oder?
    Aber da werf ich doch gleich mal was in die Runde… wie kommt man so ne Art „Gewinnspiel-App“ für seine facebookseite? Wir haben nämlich öfters was zu verlosen und da wäre sowas ideal… aber nicht unbedingt über einen Anbieter…
    Ach ja und weiß jemand wann man seine FB-Seite vom Privatprofil endlich trennen kann? Hab doch da mal was gelesen….

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein