Das sind die Social-Media-Icons, die du wirklich nutzen darfst

+++ Update 15.12.2022: TikTok Richtlinien ergänzt +++

Als Unternehmen braucht man regelmäßig das ein oder andere Social-Media-Icon. Wir haben dir in diesem Artikel die offiziellen Logos von Facebook, YouTube, WhatsApp, SnapChat, Pinterest, LinkedIn, Twitter und Instagram verlinkt, die du wirklich nutzen darfst.

Anwendungsfälle gibt es ja viele:

  • Social-Media-Icons für aktuelle Präsentationen oder Reportings
  • Integration von einem Facebook- oder Twitter-Icon auf der Website
  • Das Instagram-Logo soll auf die eigene Visitenkarte
  • Auf der Türe des Restaurants sollen die Social-Channels über Icons präsentiert werden
  • In einem Whitepaper würde man gerne damit arbeiten
  • Ein Pinterest-Logo soll auf den Flyer
  • Das TikTok-Icon aufs eigene Produkt machen

Wer nach Social-Icon-Sets googelt, findet eine ganze Masse an Downloads. Die meisten davon teilen allerdings das gleiche Schicksal: man darf sie offiziell gar nicht einsetzen, weil es die Regeln des jeweiligen Anbieters nicht erlauben.

Wir erstellen dir deshalb eine kurze Übersicht der Icons von den wichtigsten Plattformen und beschreiben dir die Einschränkungen. Zum Download solltest du dann den jeweiligen Links folgen. Wir aktualisieren diesen Beitrag zwar regelmäßig, zu deiner eigenen Sicherheit empfehlen wir den Download direkt bei Facebook, Instagram, WhatsApp, Pinterest, …

Facebook-Logos und -Icons

Webseite und Download:

Einschränkungen / Anmerkungen

  • Generell darf nur das „F“-Icon genutzt werden und nicht „Facebook“ als ausgeschriebenes Logo
  • Nicht erlaubt ist das Bearbeiten des Logos – d.h. du darfst das Logo nicht einfärben oder sonst irgendwie verändern. Es sind Versionen des Logos in Blau, Weiß, Schwarz und Grau vorhanden.
  • Wenn du das Logo oder Icon auf einer Produktverpackung nutzen willst, solltest du dir eine Freigabe holen
  • Produkte auf Basis der Logos sind natürlich nicht erlaubt – z.B. ein Shirt mit dem Facebook-Logo
  • Die Nutzung des Logos darf keine offizielle Partnerschaft implizieren
  • (Nicht vollständig! … weitere Details siehe Link oben.)

Mehr Details:

Logos

(Download der Originaldateien)

Meta (Marke)-Logos und -Icons

Website und Download:

Einschränkungen / Anmerkungen:

  • Es handelt sich hier um die Wortmarke Facebook
  • Die Nutzung ist nur erlaubt, wenn du über das Unternehmen an sich spichst. Zum Beispiel in TV-Sendungen, Nachrichten oder wenn es eine offizielle Partnerschaft gibt
  • Dieses Logo darfst du nicht nutzen, wenn du über die Facebook-App, oder ein anderes Produkt von Meta sprichst
  • Veränderungen sind nicht erlaubt
  • (Nicht vollständig! … weitere Details siehe Link oben.)

Mehr Details:

Logos:

(Download der Originaldateien)

Instagram-Logos und -Icons

Website und Download

Einschränkungen / Anmerkungen:

  • Das Logo darf nicht verändert oder eingefärbt werden
  • „Insta“ und „Gram“ dürfen nicht als Bestandteil genutzt werden für eigene Produkte oder Kampagnen. Also zum Beispiel „Instafashion“ als Name.
  • Wer plant Instagram im TV, Radio oder Out-Of-Home Werbemittel zu nutzen, muss einen Antrag stellen. Außerdem für Printprodukte über A4. Der Antrag ist in Englisch auf der oben verlinkten Website zu stellen und sollte einen Entwurf enthalten.
  • (Nicht vollständig! … weitere Details siehe Link oben.)

Mehr Details:

Logos:

(Download)

WhatsApp-Logos und -Icons

Website und Download:

Einschränkungen / Anmerkungen:

  • Logo nicht verändern oder einfärben
  • WhatsApp nicht in der Kommunikation so nutzen, dass es eine Partnerschaft impliziert
  • WhatsApp nicht im Namen benutzen. Also zum Beispiel nicht in Domains oder Bezeichnungen für eine Dienstleistung von euch. Zu ähnliche Begriffe oder Namen dürfen nicht genutzt werden, also zum Beispiel „WhatsAp, WatsApp, WutsApp, wazapp, watapp, wutzap, watzapp, ZapZap, … “
  • Das Logo nachahmen oder ähnlich nachbauen ist verboten, also keine grüne Sprechblase die ähnlich aussieht
  • Keine Produkte produzieren (und verkaufen), die WhatsApp als Marke nutzen, also zum Beispiel keine WhatsApp-Tasse oder WhatsApp-Shirt
  • In keinem Fall das WhatsApp-Business-Logo nutzen
  • (Nicht vollständig! … weitere Details siehe Link oben.)

Mehr Details:

Logos:

(Download der offiziellen Logos)

Twitter-Logos und -Icons

Website und Download:

Einschränkungen / Anmerkungen:

  • Das Twitter-Logo ist entweder in Blau oder Weiß zu nutzen
  • Offiziell ist es nicht erlaubt, das Twitter Logo in Schwarz oder anderen Farben zu nutzen
  • (Die Anleitungen, Logos und Beispiele sind übrigens beispielhaft und besser aufbereitet, als bei den anderen Netzwerken)
  • Wenn ihr das Logo mit eurem Nutzernamen oder einem Hashtag kombiniert, ist es erlaubt, die eigene Schrift dafür zu nutzen
  • Es gibt das Icon nur als Vogel und sowohl auf rundem, eckigen oder abgerundeten Hintergrund, was die Kombination mit anderen Logos einfacher macht
  • (Nicht vollständig! … weitere Details siehe Link oben.)

Logos:

(Download offizielle Logos)

TikTok-Logos und -Icons

Website und Download:

Einschränkungen / Anmerkungen:

  • Es gibt drei Arten von Logos
  • Das horizontale Logo mit Schrift ist das primäre Logo und darf zur externen Kommunikation verwenden werden, wenn es keine offizielle Kommunikation von TikTok gibt
  • Das zweite Logo nur mit dem Icon darf verwendet werden, wenn die Marke den Zuschauern bekannt ist (App, Tik-Tok-Events etc.)
  • Das dritte Logo (Icon und Schrift unter dem Bild) darf nur genutzt werden, wenn das primäre und sekundäre Logos aufgrund von Größe, Format oder Designeinschränkungen für bestimmte Anwendungen nicht funktioniert

Logos:

(Download offizielle Dateien)

LinkedIn-Logos und -Icons

Website und Download:

Anmerkungen & Einschränkungen:

  • Logo nicht verändern oder einfärben. Eine weiße oder schwarze Version ist aber okay
  • LinkedIn hätte gerne das Trademarke (=® oder ™) immer dabei
  • Für Print, TV, Bücher, usw. braucht es eine gesonderte Genehmigung
  • Keine Nutzung die eine Partnerschaft impliziert
  • (Nicht vollständig! … weitere Details siehe Link oben.)

Logos:

(Download offizielle Dateien)

Pinterest -Logos und -Icons

Website und Download:

Einschränkungen / Anmerkungen:

  • Nur das „P“ Icon benutzen, nicht die Wortmarke
  • Am besten noch den Nutzernamen nennen, inkl. URL
  • Im Download ist zusätzlich zur roten Version eine schwarze und weiße Version enthalten. Andere Farben sind nicht erlaubt
  • Es darf nicht kommuniziert werden, dass ein Produkt oder eine Marke auf Pinterest populär ist. Es darf nur kommuniziert werden, dass man dieser Marke folgen oder man das Produkt dort finden kann. Pinterest gibt hier explizite Wordings vor
  • (Nicht vollständig! … weitere Details siehe Link oben.)

Logos:

(Download offizielle Logos)

YouTube-Logos und-Icons

Website und Download:

Einschränkungen / Anmerkungen:

  • YouTube sagt selbst: „Jegliche Nutzung muss jedoch von YouTube genehmigt werden.“
  • Das Logo dürft ihr natürlich nicht verändern. Weder die Schrift, noch den Abstand und auch keinerlei Effekte oder Einfärbungen
  • Das Logo darf nicht in einem Satz oder einer „Wortgruppe“ verwendet werden. „Folgt unserem YouTube Channel.“ ist nicht erlaubt, wenn ihr hier das YouTube-Logo einbauen würdet
  • Es gibt eine weiße Version des Logos und eine fast(!) schwarze Version (#282828)
  • Als Social-Media-Icon stellt YouTube verschiedene Versionen bereit (Rund, Eckig, …), was das anpassen leichter macht
  • (Nicht vollständig! … weitere Details siehe Link oben.)

Logos:

(Downloads der offiziellen Logos)

Snapchat-Logos und -Icons

Website und Download:

Anmerkung / Einschränkungen:

  • Es ist nur erlaubt das Logo mit dem Geist zu nutzen bzw. eure eigene Version als Snapcode
  • Es darf nicht so aussehen, als hättet ihr eine offizielle Partnerschaft
  • Wenn ihr das Logo mit euren Nutzernamen kombinieren wollt, müsst ihr die offizielle Snapchat-Schrift nutzen „Avenir Next Demi Bold“
  • Keine Logos oder Designs nutzen die außerhalb von Snapchat bereitgestellt wurden (also zum Beispiel von hier)
  • (Nicht vollständig! … weitere Details siehe Link oben.)

Logos:

(Offizieller Download)

Xing-Logos und -Icons

Website und Download:

Anmerkung / Einschränkungen:

  • Das Logo darf nicht verändert werden. Weder Form oder Farbe
  • Man darf das quadratische Logo anschneiden, sollte das besser zur eigenen Webseite passen (bspw. als Kreis)
  • Logo soll zentriert bleiben
  • (Nicht vollständig! … weitere Details siehe Link oben.)

Logos:

(Offizieller Download)

Probleme & Anwendung

Wer jetzt die ganzen Anmerkungen durchgelesen hat, wird schnell feststellen – es ist leider unmöglich, die Social Icons gut und nach den offiziellen Regeln zu kombinieren. Allein die Darstellung in einem einheitlichen Grauwert funktioniert nicht, weil dies zum Beispiel Twitter nicht erlaubt. YouTube hat nur ein fast schwarzes Logo, will in der Theorie von jeglicher Nutzung wissen, das dürfte in der Praxis schlicht nicht funktionieren.

Daran können wir an dieser Stelle auch nichts ändern, finden wir auch nicht geil. ABER ihr müsst selbst einmal abwägen, in welchem Graubereich ihr euch noch bewegen wollt. Geht es hier um eine interne Präsentation oder die Millionen teure Out-Of-Home Kampagne? Passt ihr nur die Social Icons minimal an, damit es gut zusammenpasst?

Von uns habt ihr es nicht: in vielen Fällen gibt es da kein Ärger von den Netzwerken. Garantieren kann es aber niemand – vor allem nicht wir.

Philipp Roth
Philipp Rothhttps://www.linkedin.com/in/philipproth/
Philipp war einer der Gründer von AllFacebook.de und hat sich sich 2021 von AllFacebook getrennt. Er ist diesem Blog als Gastautor treu geblieben. Durch über 10 Jahre Erfahrung ist einer der bekanntesten Experten zum Thema Social Media Marketing, berät Unternehmen, organisiert Workshops, hält Vorträge und realisiert viele der heute sehr erfolgreichen Auftritte auf Facebook, Instagram, TikTok, WhatsApp und LinkedIn.

Neueste Artikel

Ähnliche Artikel

25 Kommentare

    • Danke fürs Lob. Wie oben beschrieben würden wir empfehlen die Icons im Portal der jeweiligen Plattform zu laden und nicht einfach aus dem Artikel heraus zu speichern.

  1. Hi!

    Ich habe eine Frage: Wenn ich mehrere Icons nebeneinander verwenden möchte, kann ich dann alle einheitlich rund oder eckig machen?

    Noch ein Hinweis: das Vimeo-Logo fehlt mir an dieser Stelle.

    lg Corinna

    • Hi Corinna,

      wenn du zu 100% sicher sein willst: Nein. Dann musst du dich wie oben genannt an die Regeln halten und eine total einheitliche Darstellung leider unmöglich. Ansonsten schau dir mal das Fazit an ;)

      Philipp

  2. Hey Philipp,

    tolle Übersicht! Vielen Dank!

    Eine Frage habe ich. Darf ich ein eigene Logo/Icon verwenden, wenn ich z.B. ein Link zu meine YouTube Channel in meine EMail Footer platzieren möchte? Oder, bin ich gezwungen die Offizielle YouTube Logos/Icons zu verwenden, sobald ich ein Link damit in mein Mail Footer platziere?

    Viele Grüße
    Philip

    • Ist nur die Frage ob es dann so klar ist wohin der Link geht. Dein Icon/Logo sollte aber dann nicht auf dem YT Logo basieren (darfst du ja nicht ändern). Link ohne Logo ist natürlich auch total easy.

  3. Hallo Philipp,
    vielen Dank für den Artikel.
    Ich habe Probleme das Instagram Logo herunterzuladen. Ich gehe auf die von dir beschriebene Website, stelle den Media Type ein und akzeptiere die Guidelines, aber wenn ich auf „Download“ klicke, passiert einfach gar nichts. Es beginnt kein Download und ich komme somit nicht an das „richtige“ Logo ran. Kennst du dieses Problem und kannst mir helfen?
    Vielen Dank und viele Grüße, Jana

  4. Vielen Dank für die hilfreiche Übersicht und die Links. Mir war zuvor nicht bewusst, dass die Icons zu Social Media solch strengen Auflagen unterliegen und habe deshalb eine Frage dazu: Ich habe die Icons für meine Homepage bisher immer via iconfinder heruntergeladen (z.T. auch gegen einen kleinen Betrag). Dort gibt es ja tausende und abertausende von Varianten von Social Media Icons und die Seite gibt einem Angaben dazu, wie man die Icons verwenden darf. Viele davon stimmen aber farblich und vom Aussehen her nicht mit den im Artikel vorgestellten Logos und Marken überein… Bedeutet das also, dass die Nutzung dieser Icons verboten ist, obwohl die Seite selbst die Icons als legal und nutzbar präsentiert?

    Liebe Grüsse
    Alina

  5. Huhu,
    ich habe folgende Frage:

    Bei deinem Bild auf dieser Seite mit deiner „Biografie“ hast du auch die Icons in einem Türkis-Blau hinterlegt.
    Wie sieht es diesbezüglich aus? Braucht man dafür eine Genehmigung?
    Ich sehe das auf so vielen Seiten und würde das auf unserer Homepage auch gern so integrieren.
    Es ist ja aber eigentlich nicht erlaubt, da es eine farbliche Änderung ist.

    Oder liege ich da falsch?

    Liebe Grüße
    Gina

  6. Viele verkaufen Social Media Wunschaufkleber oder Schlüsselanhänger mit den Icons drauf , werben damit auf Instagram und co.

    Darf man diese auf Produkten verkaufen?

    • Je nach Plattform gibt es genaue Richtlinien. Wenn du ganz sicher gehen willst, kläre das lieber mit einem Anwalt. Einfach das Logo zu nutzen und Merch zu verkaufen, ist schwierig.

  7. Tolle Übersicht, mich würde ein seltenes Symbol interessieren dass ich oben links in der Statusleiste gesehen habe schwarz-weiß sieht aus wie ein Buddha im Lotus Sitz… ich glaube ich kann hier keinen Screenshot hochladen.?

  8. Hi!
    Habt ihr einen aktuellen Link, um die XING Icons zu downloaden? Der im Artikel funktioniert leider nicht mehr.
    Lieben Dank & Grüße,
    Carolin

  9. Hallo allfacebook.de Team,
    da eben genau euer Schlusswort sich viele denken, ist es ja größtenteils so, dass diese jeder anpasst. Und genau dies wiederum lässt vermuten, dass es erlaubt ist, diese anzupassen.
    Danke für euren Hinweis.
    Gesundes neues Jahr.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Täglichen Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!