Darum solltest du Pinterest für dein Unternehmen nutzen. Eine unterschätzte Chance – Teil #1

Gastbeitrag von Jael Springer

Pinterest fliegt schon lange unter dem Radar. Unsere Gastautorin Jael Springer erklärt uns, warum wir das Social Netzwerk nicht unterschätzen dürfen und welche Potenziale es gibt.

Dieser Beitrag ist der Auftakt einer Artikel-Serie rund um das Thema „Pinterest Marketing“. Wenn dich das Thema mehr interessiert, kommentiere gerne deine Fragen unter diesem Artikel. Die Beitragsreihe ist in Kooperation mit der RWU Hochschule Ravensburg-Weingarten.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:


Für viele ist Pinterest immer noch eine Plattform, auf der sich Bastelanleitungen, Rezepte und vielleicht noch Hochzeitsinspirationen finden lassen. Doch Pinterest ging mit der Zeit und so tummeln sich heute unzählige Unternehmen, Creator und User*innen auf der Plattform. Neben der Suche nach Inspirationen geht es dabei vor allem um den Kauf und Verkauf von Produkten.
Denn durch die Funktion einen Online-Shop zu integrieren, werden durch Pins häufig direkt Käufe getätigt.

Ist Pinterest überhaupt relevant?

Das unterstreichen zu mindestens die bekannten Zahlen, Daten und Fakten über Pinterest:  Aktuell nutzen 433 Millionen Menschen Pinterest jeden Monat. Während der Pandemie hatte Pinterest mit 478 Millionen monatlichen Nutzern*innen seinen Höhepunkt erreicht. Nach einem Rückgang dieser Zahl in den letzten Monaten, steigt sie aktuell wieder langsam an.

Der Umsatz des Unternehmens lag im Jahr 2021 bei rund 2,58 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Pinterest seinen Umsatz um rund 52 Prozent steigern. Im ersten Quartal 2022 lag der Umsatz bei knapp 575 Millionen US-Dollar.

Aber warum solltest du auf Pinterest setzen?

Zunächst mal ist es wichtig zu wissen, dass Menschen Pinterest nicht nutzen, um sinnlos durch einen Feed zu scrollen oder aus Angst etwas zu verpassen. Sie wollen sich für ihren nächsten Kauf inspirieren lassen! Es warten also potenzielle Kund*innen auf Dich. Ebenso kannst Du neue Mitstreiter für dein Startup oder deinen Online-Shop gewinnen. So geben 67 Prozent der Nutzer*innen an, dass sie Pinterest besuchen, wenn sie ein neues Projekt starten. Menschen planen auf Pinterest also ihre Zukunft.

Inspiration als Treiber

Des Weiteren könntest du dort genau die richtige Zielgruppe für deine Produkte finden: Über 60 Prozent der weltweiten Nutzer*innen sind Frauen, jedoch ist die Zahl der männlichen Nutzer im Jahres-vergleich um 40 Prozent gestiegen.

Auch die Nutzerzahl der Generation Z stieg im Jahresvergleich um 40 Prozent und so kommt zu der breiten Nutzung durch Millennials vermehrt eine jüngere Generation hinzu. Sie alle wollen Ideen finden und veröffentlichen, was zeigt, dass die Plattform ein gutes Potenzial bietet, eine neue Marke oder ein neues Produkt vorzustellen. Durch das Targeting-Tool von Pinterest kannst du dir deine Zielgruppe nach Interessen, Keywords, Demografie und mehr selbst zusammenstellen.

Junge Leute auf der Plattform

Zudem kannst Du mit Pinterest den Kundenkontakt aktiv pflegen und überdies dein Markenimage aufbauen und stärken: Durch Boards kannst du deine Markenidentität widerspiegeln und Pins schaffen dir eine regelmäßige Präsenz der Follower*innen auf deiner Homepage.

Freut dich auf den nächsten Part über Pinterest-Marketing!

Wie geht’s weiter? In den nächsten Beiträgen stellen wir dir zunächst die wichtigsten Funktionen vor. Danach gehen wir auf die unterschiedlichen Arten von Pins und Pinnwänden ein, wobei wir im letzten Beitrag dann noch auf die Steuerung und Kontrolle deiner Kampagnen auf Pinterest eingehen werden.

Du willst noch mehr Tipps für ein besseres Pinterest Marketing? Die Serie geht bald in die nächste Runde!

* Hinweis: Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag. Es besteht keine bezahlte Kooperation.

Quellen:

https://business.pinterest.com/de/
https://de.statista.com/themen/1996/pinterest/#dossierKeyfigure

Jael Springer
Jael Springer
Jael Springer studiert Internet und Online Marketing an der RWU in Weingarten. Neben ihren Interessen und ihrer Arbeit im Bereich Marketing arbeitet sie als Online Tutorin.

Neueste Artikel

Weekly Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!

Ähnliche Artikel

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein