Welche Bildgrößen braucht man für die verschiedenen Posts im Social Web? Entgegen aller Hoffnungen hat nach wie vor jedes Netzwerk seine eigenen Abmessungen und Formate. Bildmaterial einmal erstellen und überall verbreiten geht also immer noch nicht.
Deshalb haben wir uns jetzt die Mühe gemacht für euch alle Größen und Informationen zusammen zu tragen und zu visualisieren. Also nicht alle Größen, aber zumindest die der wichtigsten Netzwerke und alles was in Deutschland von Bedeutung ist.
2021 neu mit dabei ist entsprechend TikTok, denn dieses Netzwerk wird uns wohl doch noch einige Zeit begleiten.
Vorbemerkungen:
Bevor ihr in die Grafiken eintaucht, können wir es uns nicht verkneifen, ein paar Anmerkungen zu machen:
- Weil es in der Grafik nicht erwähnt wird und auch immer wichtiger wird: Die offiziellen Vorgaben für Videos auf Facebook findet ihr hier in der Hilfe.
- Die aktuellsten Informationen, auch zur Text-Optimierung, findet ihr immer im Facebook Ads Guide. Dabei ist es meist nicht relevant, ob ihr für einen Beitrag nun Werbung schaltet oder nicht, die Vorgaben sind die gleichen. Mehr zu diesem Thema hier. Dort findet ihr auch die Angaben für Carousel-Posts, oder eine Facebook Instant Experience, oder eines der vielen anderen Ad-Formate.
- Für euer Facebook Titelbild gibt es verschiedene Optionen je nach Bildinhalt. Bevor ihr einfach ein Bild in der Größe von 820 x 312 Pixel erstellt, lest euch diesen Beitrag durch: Das perfekte Facebook Titelbild – eine Anleitung mit Beispielen, Bildgrößen und Tipps
- Es gilt im Zweifel immer, das möglichst größte Format für Bilder zu wählen. Nur weil das Bild auf der Seite kleiner angezeigt wird, gilt dies noch lange nicht für den Newsfeed und auch nicht für alle Endgeräte.
- Infos zur Auflösung und Dateigröße sowie Dateiformat haben wir für euch ebenfalls ermittelt und in einem extra Beitrag verarbeitet.
Die Social Media Bildgrößen und Formate 2021 als Infografiken
Netzwerke gibt es viele. Aber welche sind für euch relevant? Wir kümmern uns in unserem Beitrag zuerst einmal um die in Deutschland am stärksten verbreiteten.
Und das sind:
Fehlt euch noch ein Netzwerk? Haben wir ein Format vergessen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Welche Bildgrößen für Facebook
Beste Bildgröße Facebook Profilbild: 180 x 180 Pixel
Optimale Größe Coverbild: 851 x 315 Pixel oder 640 x 360 Pixel
Beste Größe Feedbilder: 1200 x 1500 Pixel



TikTok

WhatsApp Business

Beste Bildgröße LinkedIn Profilbild: 300 x 300 Pixel
Optimale Größe Coverbild: 1128 x 191 Pixel
Beste Größe Feedbilder: 1200 x 1200 Pixel



Tumblr

Weitere Netzwerke
Wenn ihr weitere Größen und Formate sucht, verweisen wir gerne auf makeawebsitehub.com. Dort findet ihr dann auch ein paar in Deutschland weniger verbreitete Netzwerke, wie etwa:
- Ello
- Waibo
Versteh ich das jetzt richtig das die optimale Bildgröße für Facebook Posts 1200x900px sind?
Selbst wenn ich meine BIlder in 612x612px poste kommen diese auf meinem Full HD Monitor gestochen scharf zur Geltung. Da wird nichts verzerrt oder sonstiges. Würde mich um eine Erklärung freuen. Wieso genau, sollte man 1200x900px verwenden?
Weil nicht nur auf Desktop-PC optimiert wird, hier skaliert Facebook die Beiträge ja nicht mit der Bildschirmgröße mit. Höhere Qualität benötigt man z.B. für die Retina-iPhone und -iPads auf denen die Bilder dargestellt werden. Soll heißen: Nur weil es auf dem Desktop-PC gut aussieht muss das nicht auf allen Endgeräten so sein, da ist es besser man hält sich an die von Facebook kommunizierten Maße.
Wenn du auch richtig lesen würdest, hättest du draus entnommen das die Auflösung 1200x 1500 ist, also 4:5
Genial! Nach sowas habe ich schon lange gesucht. Sofort in Evernote abgespeichert. Danke!
Ich finde es ist eine sehr gelungene nfografik über die verschiedenen Bildgrößen auf den Webseiten. Sie ist auf jeden Fall sehr hilfreich und man spart mit ihr eine menge Zeit, denn man muss nicht mehr „stundenlang“ optimieren und an das Format anpassen lassen.
Vielenn Dank für den Beitrag
Es ist eine Infografik, und du bist überrascht das der komplette Inhalt in einem Bild ist?
Die besser Qualität ist übrigens hinter dem Bild verlinkt. Druckqualität ist das aber auch nicht, weil die Grafik fürs Internet gemacht wurde und nicht für den Drucker. Wie so vieles hier ;)
Grüße
Philipp
Hey Philipp!
Wie sieht’s denn jetzt mit dem 1200×1200 Format für herkömmliche Beitrags-Posts aus? Sollte man jetzt nur noch Highlight-Posts einsetzen? Sprich, nur noch das 1200×630 er Format? In wiefern das eine das andere ablöst lässt sich hieraus nicht so lesen. Freue mich auf Feedback :)
Hi Caro,
bei Posts würden wir auf diese Angaben hier setzen: https://allfacebook.de/pages/ads-guide-community – wie oben beschrieben hat da diese Infografik ihre Mängel. Das Highlight-Posts-Format kannst du ignorieren, du musst ja auf den Feed optimieren und nicht auf die Seite. Die 1200 x 1200 kannst du also weiterhin nutzen.
Grüße
Philipp
Einfach nur geniale Darstellung! Vielen vielen Dank! Das suchen hat ein Ende!!!! *SMILE*
Wichtiger Hinweis: Die Maße für das Facebook-Titelbild sind nicht mehr aktuell. Das sieht man alleine daran, dass ihr das Profilbild noch mitten im Cover sitzen habt, was sooo 2017 ist. Schade, ich war auf der Suche nach aktuellen Maßen, muss woanders weitersuchen.
Für das Titelbild gibt es aktuell nicht „eine“ richtige Größe. Hier mehr dazu: https://allfacebook.de/features/facebook-verrat-die-perfekte-einstellung-furs-coverfoto
VIelen Dank für die sehr gute Übersicht.
Gibt es eine für die Plattform Twitch?
Leider haben wir da im Moment nichts zu.
Es wäre toll, wenn es eine Infografik zum Download gäbe, die alle relevanten Netzwerke beinhaltet, so dass man nicht die einzelnen Bilder herunterladen muss :)
Es ist derzeit extra so gebaut. Dann kann man Aktualisierungen besser durchführen und muss nicht immer die komplette Grafik aktualisieren.
Außerdem ist das Zusammenbauen von ein paar Bildern jetzt auch nicht sooooo viel Arbeit …
Hinweis zu Pinterest: Pinterest selbst empfiehlt akutell 1000 x 1500 px – eure Daten sind aus Canva, oder?
Nun ja, Hauptsache 2:3.
Danke Romy! Ich habs aktualisiert!
Hab noch eine andere Frage: „Our Story“ auf der Facebookseite rechts hat auch ein eigenes Foto. Dazu finde ich partout nichts. Ist definitiv eine andere Größe als der Header. Gibt’s da eine Empfehlung von euch?
Die Formate für Facebook Feed und Instagram Feed sind (aus meiner Sicht) nicht mehr aktuell – Um das beste Ergebnis mit der maximalen Fläche zu posten, sollte man immer in 4:5 posten – Das heisst 1080×1350 px – Grüße, Kai
Was ist denn die optimale Bildgröße für Beitrage bei Xing? Im Moment arbeiten wir mit 1200×600.
Seit ihr sicher was Twitter angeht?
Ich poste meinen Bild-Content immer noch mit 1024×512 (weil ihr und anderes es so empfohlen habt), obwohl Bilder seit einiger Zeit auf mobilen Geräten links und rechts abgeschnitten werden. In der Timeline werden ca 916×512 dargestellt?
Gibt es eine Extra-Größe für angepinnte Fotos auf der Seite? Was sind hier die optimalen Maße, sodass die Graphik nicht verzerrt oder zugeschnitten wird? Hintergrund ist, dass wir eine Netiquette als Graphik oben auf unserer Seite anpinnen wollen, und die Infos natürlich auch in der „Preview“ möglichst noch gut zu lesen sein sollen. Hat hier jemand Erfahrung oder Tipps?
Die URL / bildgroessen-facebook-twitter-***google***-pinterest ) hatte Hoffnung auf „alle“ Größen gemacht …
Die URL ist noch aus Google Plus Zeiten. Aber das Netzwerk existiert ja nicht mehr. Wonach suchst du denn konkret?
Seit Jahren schaue ich gern auf die „Infografik“ und es passte – bis auf jetzt –
Unverändert habe ich 1200 x 628 Pixel für die Link-Vorschau genommen, füge das Bild auf unsere Webseite als 553×290 ein (nur wie es auf der Homepage zu sehen ist(CMS Joomla)) .
Dann gebe ich den Link in Facebook ein, die unveröffentliche Vorschaut zeigt = alles gut. Bild wird wie gewünscht dargestellt und beim veröffentlichen ist auf einmal die Überschrift und Artikelbeschreibung rechts und unser „Index-Bild“ ist links neben der Beschreibung. Also Bild wird nicht – wie gewohnt – dargestellt.
Durch den Facebook Debugger laufen lassen. Dennoch ist es so. Wie veröffentliche ich nun die Bilder am (mit Artikel) am besten ?!
cool, danke! Wisst ihr auch wie groß die Produktbilder sein sollen für den Facebook-Shop? Danke und liebe Grüße, Sandra
Super! Vielen Dank für die überischtliche Zusammenfassung der Social Media Formate.
Ich habe nur ein Problem: Überall heißt es, selbst auf der Seite von Facebook, dass Profilbilder in der Größe 180 x 180 Pixel angelegt werden sollen. In keinem meiner Screenshots, ob Mobil oder Desktop, hat ein Profilbild diese Größe. Außerdem lässt mich Facebook das Profilbild anklicken und in groß und quadratisch anzeigen. Mache ich das mit einem 180 x 180 Pixel-Bild, wir es viel zu klein und völlig unscharf angezeigt. Habe ich da was nicht verstanden?
Gibt es eine aktuelle Übersicht für 2021?
1200×1500 bei Facebook?
Was ist denn aus dem Format 1:1 geworden, welches FB offiziell angibt?
Wisst ihr da mehr?
Danke!
Das 1:1 Fomat ist für die Erstellung von Grafiken mMn immernoch besser als das neue 1200×1500. Und das nicht nur bei Facebook. Der Vorteil des 1:1 Formates ist, man kann es in allen Netzwerken nutzen und es sieht gleich aus egal, ob das Handy nun quer oder hochkant gehalten wird.
Das neue 1200:1500 px spielt nämlich auf die maximale Nutzung des mobilen Bildschirms ab, sieht dafür aber auf desktop, tablet oder im Querformat nicht mehr so schön aus oder wird angeschnitten.
Im Endeffekt muss jeder selber wissen, welches Format er für seinen Content nutzt.
Und es gilt immer: Probieren geht über studieren ;) Schau einfach, was bei deiner Community am besten ankommt.
Wie groß muss denn das Miniaturbild bei Video-Posts sein?
Hi,
coole Grafik und extrem hilfreich.
Eine kleine Frage dazu. Gibt es diese auch für Video Formate?
Viele Grüße
Mario
Bisher nicht. Die Vorgaben dazu sind gerade bei Facebook und Instagram auch super flexibel.