+++
03.11.2022
WhatsApp Communities wird ausgerollt!
Das Warten hat eine Ende und einige unter euch mit großen Gruppen wird es freuen: Die WhatsApp Communities sind nun da!
Aus unsere Perspektive ein wirklich spannender neuer Move von Meta. Ob Freundesgruppe, Feierabendrunde, Familienchat…nicht nur während der Pandemie haben sich viele Gruppen ins Digitale verlagert. WhatsApp baut nun die Möglichkeiten für XXL-Gruppe aus.
Das ist neu:
- Gruppen mit bis zu 1.024 User*innen
- 32-Personen-Videoanrufe
- Untergruppe und Threads
- Ankündigungskanäle
- Emoji-Reactions
- Umfrage in Chats
- Teilen von größeren Dateien bis zu 2 GB
- Admin-Löschoption
- Private Gruppen sind nur auf Einladung zugänglich
- Communities sind nicht durchsuchbar
Mehr zu WhatsApp Gruppen und dem Communities Tab:

+++
14.09.2022
WhatsApp Status wird nun im Chat sichtbar
Der Status bzw. die Story sind für viele Nutzer*innen sehr wichtig. Auch für Meta nehmen die nahbaren Echtzeit-Inhalte über alle Plattformen eine wichtige Funktion ein. Es ist schneller Content, der authentisch ist. Genau das suchen und posten die User*innen.
WhatsApp testet nun den Status direkt in den Chat-Bereich einzugliedern. Bisher war diese Funktion in einem eigenen Reiter zwischen „Chats“ und „Anrufen“ versteckt. Sobald eine neue Story live geht, wird wohl das Update durch einen Ring um das Profil gekennzeichnet und erscheint im Chat-Feed. Aktuell ist es noch ein vielversprechender Test.
Interessantes Ad Placement
Langfristig wäre das eine interessante Platzierung für Werbeanzeigen. Daher ist der Status auch im Marketing perspektivisch nicht zu verachten. WhatsApp ist lange von Meta wie ein Stiefkind behandelt worden. Doch langsam kommt mit dem Ausbau von WhatsApp Business und der Integration in den Werbeanzeigenmanager ein bisschen Leben in die Sache.

+++
22.07.2022
Daten-Transfer mit offizieller Lösung von Android auf iPhone und zurück
Ein paar Stoßgebete gehen wahrscheinlich Richtung Himmel. Es gibt nun eine offizielle Lösung von WhatsApp, Daten von einem Android-Gerät auf ein iPhone zu übertragen. Die Synchronisation funktioniert auch umgekehrt.
Übertragbar sind laut der Meta-Tochter:
- Account-Informationen
- Profilbild
- Einzel- und Gruppenchats
- Chatverlauf (persönliche Nachrichten)
- Medien
- Einstellungen
Nicht übertragbar sind:
- Anrufliste
- Anzeigenamen
- Peer-to-Peer-Zahlungsnachrichten
Voraussetzungen für den Daten-Tausch
Damit alles sauber klappt, müssen ein paar Punkte beachtet werden. Alle Detailinfos findest du auch direkt auf der Support-Seite von WhatsApp.
- Android OS Lollipop SDK 21, Android 5 (oder höher)
- Installation „Auf iOS übertragen“-App ist auf deinem Android-Gerät
- WhatsApp für iOS in der Version 2.22.10.70 (oder höher), auf altem Gerät ist WhatsApp für Android in der Version 2.22.7.74 (oder höher)
- Auf beiden Geräten ist die gleiche Telefonnummer
- iPhone muss fabrikneu oder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt sein
- am Strom angeschlossen
- Geräte müssen im gleichen WLAN sein oder Android-Gerät mit dem Hotspot des iPhones verbinden
Wichtig: WhatsApp hat keinen Zugriff auf die übertragenen Daten. Die Daten werden nicht in die Cloud verschoben und befinden sich noch auf dem Android-Gerät.
+++
WhatsApp Feature-Update: Es gibt Neues über WhatsApp. Die Meta-Plattform launcht regelmäßig neue Funktionen und Verbesserungen. Damit du immer aktuell bist, sammeln wir in diesem Artikel eine Auswahl an interessanten Neuerungen. Schreib uns gerne direkt oder hier in die Kommentare, wenn du zu einzelnen Themen mehr erfahren willst!