Seit dem letzten Wochenende ist die Bundesregierung mit einer eigenen Seite auf Facebook aktiv. Einige nennen es die Erforschung des Neulandes, andere wiederum finden diesen Schritt viel zu spät. Inzwischen schafft es die Seite auf über 33.000 Fans. Für unsere Gastautorin Christiane Germann war es ein guter Anlass, ein Whitepaper für uns zu verfassen. Unter dem Titel „Der Staat bei Facebook – Warum Behörden heute „social“ sein müssen“ beschreibt sie die möglichen Problemstellungen und Lösungen für Behörden, die bereits auf Facebook aktiv sind oder die sich bisher leider noch nicht getraut haben.
Christiane Germann befasst sich auf ihrem Blog „Amt 2.0“ regelmäßig mit der Problematik und berät Behörden und Ämter kompetent bei den ersten Schritten in den sozialen Netzwerken. Wir freuen uns deshalb umso mehr über ihr Whitepaper, welches ihr entweder als PDF herunterladen oder direkt via Scribd bei uns lesen könnt.
PDF zum Download (225 KB):
Whitepaper: Der Staat bei Facebook –
Warum Behörden heute „social“ sein müssen
Oder direkt via Scribd zum online Lesen:
Whitepaper: Der Staat bei Facebook – Warum Behörden heute „social“ sein müssen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.