Sharing to Stories für Facebook & Instagram (F8 2018)

Eine der Neuerungen der F8 2018, die besonders bei Entwicklern für Begeisterung gesorgt hat, ist die Möglichkeit in Zukunft in Facebook und Instagram Stories zu teilen.

Wie kann man sich das vorstellen?

Wenn ein Nutzer in einer Drittanbieter App einen Inhalt teilen möchte, hat er in Zukunft die Möglichkeit auszuwählen, wo dieser Share passieren soll. Ganz klassisch im Facebook Newsfeed oder in einer Story.

Die Auswertung meiner Strava App? Ab damit in die Story. Meine aktuelle Spotify Playlist? Ab in die Story.

Hört sich an, als würden wir bald mit Inhalten in den Stories überschwemmt. Das kann durchaus passieren, weshalb Facebook bereits jetzt daran arbeitet, mehr als eine Story Quelle anzubieten. So gibt es die Stories meiner Freunde und Seiten, aber es gibt auch Stories von Gruppen und Stories von Events.

Gehen wir zurück zur Strava Integration, könnte eine Läufergruppe ihre Ergebnisse zum Beispiel in einer Gruppe teilen. So, dass nicht jeder aus dem Freundeskreis es sehen kann oder muss.

Wer kann Story Sharing umgesetzt werden?

Facebook zeigt in der neuen Entwicklerdokumentation bereits, wie Story Sharing umgesetzt werden kann.

Die Realisierung ist dabei fast gleich, egal ob ihr in Facebook oder Instagram teilen wollt. Über so genannte „Implicit Intents“ oder „iOS Custom URL Schemes“ werden an die jeweilige App Fotos, Videos, Sticker und weitere Daten übergeben. Diese Daten verarbeitet dann Instagram oder Facebook so, dass der Nutzer daraus eine Story erstellen kann.

Bis auf weiteres ist diese Funktion allerdings erst nach einer Bewerbung bei Facebook nutzbar. Facebook möchte hier aus Fehlern der Vergangenheit lernen und nur den Apps Zugriff auf Story Sharing erlauben, welche auch wirklich einen Mehrwert bieten.

Ausblick

Aber was wird passieren, wenn der komplette Newsfeed Inhalt sich jetzt in die Stories verschiebt? Die Antwort liegt nicht weit. Früher oder später wird Facebook einen Algorithmus für die Stories einführen, der nicht nur die Reihenfolge der Stories bestimmt, sondern auch, ob diese überhaupt ausgespielt werden.

Weitere Highlights der F8 2018 in San José findet ihr hier. 

Jens Wiese
Jens Wiesehttps://jens-wiese.net/
Jens hat Allfacebook.de mitgegründet und war dort 12 Jahre lang als Chefredakteur tätig. Mit den Impact Cards hat er eine Lösung vorgestellt, die es jedem Social Media Manager erlaubt eine eigene Social-Strategie zu erstellen. Unabhängig von Beratern und Agenturen.

Neueste Artikel

Weekly Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!

Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein