Analyse: Facebook Pages nutzen Video-Möglichkeiten noch in geringem Maße

Alles dreht sich bei Facebook inzwischen um Videos. Jeden Tag liefert das Netzwerk über eine Milliarde Videoviews aus und die ersten Publisher verlagern ihren Fokus bereits auf das Netzwerk und verlassen ihr angestammtes YouTube-Revier.

Trotzdem nutzen die allermeisten Facebook Pages das neue Medium noch nicht im vollen Umfang. Das hat eine in unserem Auftrag bei Fanpage Karma durchgeführte Analyse ergeben. Demnach liegt der Anteil der echten Facebook Videoposts – also keine eingebeteten YouTube-Videos – aktuell bei fast 6 Prozent. Im August 2014 waren es noch 4,5 Prozent.

Die stetige Entwicklung zeigt die folgenden Grafik:

150211 Prozent Video-Posts Tageswerte alle Fangrößen

Hier wurden die Tageswerte ermittelt, die rote Linie zeigt klar den Aufwärtstrend. Ermittelt wurden diese Werte aus 3,6 Millionen Posts seit August 2014.

Was an sich wie eine erfreuliche Entwicklung aussieht, verliert etwas an Kraft, wenn man die Zahlen nach Fanpagegrößen clustert. Auch hier war uns Fanpage Karma behilflich:

150211 Prozent Video-Posts Monatswerte

Am deutlichsten sieht man, dass „große“ Fanpages (über 1 Million Fans) den Trend und die Möglichkeiten verstanden haben. Sie konnten den Anteil der Videoposts von 4,8 Prozent auf fast 6,5 Prozent steigern. Vermutlich spielen in diesem Bereich auch Videoviews als KPI eine entscheidende Rolle und eben diese Views sind auf Facebook derzeit einfacher (und günstiger) zu erreichen als auf Youtube oder Vimeo.

Gleichzeitig sehen wir aber gerade bei kleinen Pages eine Stagnation. Diese konnten in den vergangenen Monaten den Anteil der Videoposts nicht wirklich ausbauen. Zwar nahm der Anteil im neuen Jahr wieder zu, insgesamt liegen die Werte dennoch hinter den Werten aus dem Herbst 2014. Auch einen Einbruch bei den Videoposts im Dezember können wir bei den Seiten unter 1 Million Fans sehen. Schuld dürfte hier ein komplett auf Advents- und Weihnachtsposts abgestimmter Redaktionsplan gewesen sein, in dem (prozentual) für Videoposts nur wenig Platz blieb.

Erfreulich ist aber, dass es im Januar für alle Pages einen deutlichen Trend aufwärts gibt, was uns hoffen lässt, dass wir hier noch mehr Videoposts sehen können. Denn Videoposts sind weder ein Hexenwerk noch müssen Sie in ihrer Produktion sehr teuer oder aufwendig sein. Ein paar Tipps, mit denen sich auch mittels Smartphone ansprechende Clips erstellen lassen, haben wir euch in einem separaten Beitrag zusammengestellt.

Image Credits: Stefan Amer @ Shutterstock.com

Jens Wiese
Jens Wiesehttps://jens-wiese.net/
Jens hat Allfacebook.de mitgegründet und war dort 12 Jahre lang als Chefredakteur tätig. Jetzt berät er als Freelancer internationale (Tourismus-)Unternehmen in Digitalmarketing-Fragen, organisiert Workshops und entwirft individuell passende Strategien.

Neueste Artikel

Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Täglichen Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!