Hate Speech hat im Social Web ein alarmierendes Ausmaß angenommen. Wichtiger denn je ist die Aufgabe der Community-Managerinnen und -Manager, die sich tagtäglich für ein gesundes Gesprächsklima im Netz einsetzen. Der Vortrag Haltungsmarketing im Community Management auf der #AFBMC am 04. Oktober in Berlin befasst sich mit genau diesem Thema. Darin beleuchten Christian Funke-Kaiser (ALDI SÜD) und Steven Urry (HRZN) den Umgang mit Hate Speech aus Sicht des Lebensmitteleinzelhandels und erweitern den Blick branchenübergreifend.
Sie greifen dabei das Beispiel des „Wintersterns“ und weiterer Hate Speech-Debatten bei ALDI SÜD auf. Wie das Community Management mittels professionellen Umgangs solcher Hate Speech begegnet und dadurch klare Haltung zeigt und welche Wirkung Haltungsmarketing auf die Mentions und das Sentiment einer Marke im Netz hat, zeigen Euch Christoph Funke-Kaiser und Steven Urry auf der Allfacebook Marketing Conference am 04. Oktober.
Ihr kennt Christoph und Steven noch nicht? Kein Problem:
Christoph Funke-Kaiser ist seit knapp zehn Jahren im Social Media Marketing tätig. Bevor er im Juli 2017 zu ALDI SÜD wechselte, war er in unterschiedlichen Hamburger Agenturen angestellt und betreute u.a. Kunden aus den Bereichen Entertainment, Textilien und Mobilfunk. Bei ALDI SÜD ist Christoph Teamlead Social Media Strategy. Neben Paid Social verantworten er und sein Team unter anderem auch die strategische Ausrichtung der Corporate Social Channels.
Steven Urry ist gelernter Kaufmann im Einzelhandel und hat 2014 bei ALDI SÜD im Kundenservice als Specialist gestartet. Nach seiner Ausbildung als Handelsfachwirt Marketing wurde er zunächst Teamleiter Kundenservice und später mit dem Aufbau eines Inhouse Community Management Teams beauftragt. Im Mai 2021 wurde Steven zum Head of Community Management und Standortleiter Düsseldorf der Digitalagentur HRZN. Dort baut er seit Mai einen eigenen Community Management-Standort auf. Zu den Kunden gehören u.a. ALDI SÜD, NESTEA und die Bünting Gruppe.