
Facebook Listen wie bei Google+ organisieren: CircleHack

Circles für Facebook Listen
Das Netz ist schnell, sehr schnell. Weniger als 24 Stunden hat es gedauert, bis ein paar findige Programmierer die Google+ Circles Funktion für Facebook Listen unter circlehack.com nachgebaut hatten. Dank etwas JavaScript und der Facebook API kann nun jeder seine Facebook Listen so organisieren, wie in Google+.
Das Circles Konzept bei Google+ funktioniert so ähnlich wie die Facebook Listen. Der Nutzer sortiert all seine Kontakte in sogenannte Circles – (Freundes-)kreise – und kann diese im Anschluss dazu nutzen seine Nachrichten und Statusupdates auf google+ gezielt zu teilen. Dabei stehen die Circles klar im Vordergrund. Eine Nachricht lässt sich nicht teilen ohne das zuvor explizit die Empfänger festgelegt wurden. Bei Facebook kann man seine Freunde ja in Listen einsortieren, ist aber nicht gezwungen die Empfängerlisten vor der Veröffentlichung auszuwählen.
Das Projekt wurde samt SourceCode übrigens in einem offenen Git Repository abgelegt. So kann jeder weitere Verbesserungen dran vornehmen oder sich anschauen, welche Funktionen nötig sind um Circles auch in eigenen Projekten zu implementieren.
Wie findet ihr das Konzept der Circles? Ist ein explizites festlegen der Empfänger ein Gewinn für den Datenschutz?
Kein Gewinn für den Datenschutz, aber ein Gewinn für eine einfache Trennung meines Netzwerkes in Kollegen, Freunde, Hobby-Interessenten und Co.. Gerade in Bezug auf Kollgene, Arbeit oder meine Lieblinsgthemen ist so ein Circle schon nicht schlecht und hat mehr „Persönlichkeit und Geschlossenheit als eine Fanpage…
Cool und schnell gemacht, aber schon noch nicht ganz dasselbe.
In + kann ich ja auch die Streams nach Circles filtern. Was ebenfalls Schade ist, es fehlt die Möglichkeit beim Roll Over über einen Adresseintrag zu sehen, in welchem Circle die Person alles vorkommt.
Aber nett gemacht ;-)
Sehr guter Artikel. Facebook ist schon gut. Doch Twitter bringt auf Dauer mehr. Davon rede ich immer wieder bei mir im Blog.
habe gerade erst meinen Zugang bekommen und muss meine Leute noch einladen, aber der erste Einduck ist schon mal nicht schlecht
Geht mir ähnlich… hätte auch nix dagegen, 2 Tabs im Browser gegen einen einzutauschen ;)
Auf die Entwicklung bin ich gespannt: Google vs. FB
bin gespannt auf den Wettkampf Google + gegen Facebook, den Konkurrenz belebt das Geschäft!
Naja, der Vergleich von Google+ zu Facebook hinkt schon etwas: Facebook setzt zwingend eine beiderseitige Freundschaftsbeziehung voraus, während man bei Google+ auch ohne Probleme das Followermodell durchziehen kann – mit dem ich mich bei weitem besser identifizieren kann als mit der Facebook-Variante.
Aber trotzdem eine gute Idee um die Leute zu Google+ zu locken ;-)
Es waren übrigens keine „findige Programmierer“, sondern die Herren Vladimir Kolesnikov, Peng Fan, Zahan Malkani, Brian Rosenthal – alle Entwickler bei….. Facebook ! Quelle: http://tinyurl.com/6ho6ly6
bin auch darauf mal gespannt wie das so wird mit der konkurrenz facebook