Digitale Plattformen werden mit zahlreichen neuen Gesetzen aus Deutschland und der EU immer stärker reguliert. Wer mit eigenen Social-Media-Plattformen unterwegs ist, auf eigenen Internetseiten Social Media Marketing nutzt oder Unternehmen zu diesen Themen berät, sollte zur Vermeidung rechtlicher Risiken deshalb stets up-to-date bleiben.
Nachdem die Datenschutzbehörden aktuell verstärkt gegen die Nutzung von Analysewerkzeugen (wie z.B. Google Analytics) bzw. intransparente Cookie-Banner vorgehen, ist die Abwägung etwaiger Bussgeldrisiken im Online- und Social-Media-Marketing heute essentiell. In dieser Session werden neue datenschutzrechtliche Regelungen wie das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) zum Setzen von Cookies ebenso erläutert, wie die letzte Rechtsprechung zur Werbekennzeichnung im Influencer Marketing.
Quo vadis TTDSG !?
Zunehmend werden die werbenden Unternehmen aber auch die Influencer*innen selbst für die Werbeaussagen auf Instagram & Co rechtlich in Anspruch genommen. Neben einigen urheberrechtlichen Fragen zum Teilen und „Embedden“ fremder Inhalte wird Carsten Ulbricht auch über neue Gestaltungsmöglichkeiten bei der Nutzung von Fotos und Gifs berichten.
Hass und Hetze – Was tun !?
Im Hinblick auf die starke Verbreitung von „Hass und Hetze“ in Social Media soll schließlich dargestellt werden, welche rechtlichen Optionen (z.B. über das Netzwerkdurchsetzungsgesetz) für betroffene Personen und Unternehmen bestehen, sich gegen persönliche Angriffen oder Rechtsverletzungen erfolgreich zur Wehr zu setzen. Die Session gibt damit einen komprimierten und laienverständlichen zugleich aber pragmatischen Überblick, um rechtliche Risiken auf Facebook, Instagram & Co. einschätzen und auch vermeiden zu können.
Am 14. März leitet Carsten auch den Workshop: Recht und Datenschutz. Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann melde dich gleich HIER für den Deepdive an!
Dr. Carsten Ulbricht ist auf Internet und die digitale Transformation spezialisierter Rechtsanwalt bei der Stuttgarter Kanzlei Menold Bezler mit den Schwerpunkten IT-Recht, Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht sowie Datenschutz. Im Rahmen seiner anwaltlichen Tätigkeit berät Dr. Ulbricht nationale und internationale Mandanten in allen Rechtsfragen des E- und Mobile Commerce, Big Data, sowie zu allen Themen im Bereich Social Web. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf der rechtlichen Prüfung internetbasierter Geschäftsmodelle, datenschutzrechtlichen Themen aber auch dem Umgang mit nutzergenerierten Inhalten.
Neben seiner Referententätigkeit berichtet er seit dem Jahr 2007 regelmäßig in seinem Weblog zum Thema „Internet, Social Media & Recht“ unter www.rechtzweinull.de nicht nur über neueste Entwicklungen in Rechtsprechung, Diskussionen in der Literatur und über eigene Erfahrungen, sondern analysiert auch Internet Geschäftsmodelle und -projekte auf ihre rechtlichen Erfolgs- und Risikofaktoren.
In seinem bereits in 4. Auflage erschienenen Buch „Social Media & Recht – Praxiswissen für Unternehmen“ fasst Dr. Ulbricht die wichtigsten rechtlichen Fragen in einem Praxisratgeber zusammen. Das Werk beschreibt dabei die verschiedenen rechtlichen Implikationen, die Unternehmen im Rahmen der Umsetzung einer abgesicherten Social Media Strategie beachten sollten.