Sabine aus’m Bürgeramt, Antonia und Peter aus Stadt Oldenburg, Cleo und Mario von der Polizei Berlin – sie alle arbeiten in Behörden UND zeigen sich in sozialen Netzwerken. „Amtfluencer“ sind DER Megatrend in der Behördenkommunikation! Sie sind nicht einfach nur Testimonials, sondern gestalten den Social-Media-Content aktiv mit. In diesem Talk erfährst du,
- wie „Amtfluencing“ auf Instagram, LinkedIn und TikTok funktioniert
- wie Behörden „ihre“ Amtfluencer aussuchen und unterstützen können
- welchen Nutzen dies für die Behörde bringt.
Du hast konkrete Fragen? Dann schaue bei uns in Berlin vorbei. Am 12. September kannst du deine Fragen direkt vor Ort stellen und alle Speaker*innen persönlich kennenlernen.
Du kennst Christiane und Wolfgang noch nicht?
Christiane Germann ist Gründerin der Berliner Social-Media-Agentur „amtzweinull“ und berät Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Bis 2018 war sie Beamtin und in den Pressestellen verschiedener Bundesbehörden für Social-Media- und Community-Management verantwortlich. Sie zählt zu Deutschlands führenden Stimmen zur digitalen Behördenkommunikation.
Wolfgang Ainetter war bis 2021 Kommunikationschef im BMVI und gründete dort das vielbeachtete „Neuigkeitenzimmer“, den ersten Newsroom in einem Bundesministerium. Mit seinem Team gewann er mehrere Kommunikationspreise. Davor arbeitete er 25 Jahre als Journalist, unter anderem als Chefredakteur von Österreichs größtem Nachrichtenmagazin „News“ und als Nachrichten-Chef von „Bild“. Er ist heute Kommunikationsberater, Kolumnist und Storyteller.

Das Thema interessiert dich? Dann sicher dir jetzt ein Ticket für #ASMC in Berlin.
Weitere spannende Talks auf #ASMC: