Wir haben 14.000 Mädchen und junge Frauen in 22 Ländern zu ihren Erfahrungen in den sozialen Medien befragt.
Fakt ist: Der Alltag von Mädchen und Frauen in den sozialen Netzwerken ist weltweit von Beschimpfungen, Drohungen, sexueller Belästigung und der Angst vor Demütigungen geprägt. Dadurch können sie ihr Recht, sich sicher und frei in den sozialen Medien zu bewegen, nicht wahrnehmen.
Sie können sich nicht mehr frei bewegen!
Die Folge: Furcht, Rückzug, Schweigen. Um das zu ändern, haben wir Betroffene mit Meta an einen Tisch gebracht, um gemeinsam etwas zu verändern. Auch in der täglichen Arbeit einer Kinderrechtsorganisation, die einen Fokus auf Mädchen und junge Frauen legt, ist Hassrede an der Tagesordnung. Wir sind konfrontiert mit Misogynie, Rassismus und neuerdings auch Verschwörungstheorien.
Wie wir bei Plan International Deutschland e. V. damit im Community Management umgehen und wieso „löschen“ nicht immer die beste Möglichkeit ist, erläutern wir in unserem #AFBMC-Talk.
Furcht, Rückzug, Schweigen.
Schön, dass Beatrice mit dabei ist!
Beatrice Ullrich hat Kommunikationswissenschaften studiert und danach in so ziemlich jede Disziplin reingeschaut, die der Bereich hergibt: ob Marketing, klassische PR oder New Business. Die Sozialen Medien haben sie dann schließlich in ihren Bann gezogen – seit sechs Jahren sind Instagram & Co ihr Zuhause. Nach einigen Jahren in verschiedenen Agenturen mit den unterschiedlichsten Kund:innen, ist 2020 mit Plan International der Wunsch in Erfüllung gegangen, hauptberuflich für den guten Zweck tätig zu sein.