Zum Ende der Woche haben wir noch einen wirklich tollen Talk für euch! Am 21. April dürfen wir Laurence Kemp bei uns auf der virtuellen Konferenzbühne begrüßen.
Sie wird uns bei einer spannenden Frage helfen: Wann basteln wir selbst an Hand von Personas und Interessen unser Anzeigen-Targeting und wann lassen wir das einfach Facebook und Instagram machen?
Das Battle: Algorithmus vs. Manuelles Targeting
Facebook und Instagram entwickeln ihre Targeting-Algorithmen ständig weiter. Immer öfter lohnt es sich für Werbetreibende, mit ihnen breitere Zielgruppen anzusprechen, statt selbst ein ausgeklügeltes Targeting aufzusetzen. Doch sobald Zielgruppen aufgrund individueller Merkmale vom üblichen Muster abweichen oder sehr spitz werden, ist nach wie vor Handarbeit gefragt.
Laurence Kemp, Senior Brand Performance Managerin bei TLGG, gibt einen Einblick in die Vorteile des manuellen Micro-Targetings. Anhand treffender Beispiele erläutert sie, in welchen Fällen es sich lohnt, die Targetierung nicht dem Algorithmus zu überlassen und mit welchen Taktiken individuelle Zielgruppen sinnvoll adressiert werden können.
Ihr kennt Laurence noch nicht? Kein Problem:
Laurence Kemp ist Senior Brand Performance Managerin bei der Digitalagentur TLGG und für den Aufbau, die Betreuung und die Steuerung von digitalen Kampagnen mit dem Schwerpunkt Social Media Advertising zuständig. Darüber hinaus entwickelt sie plattformübergreifende Mediakampagnen. Vor TLGG war Laurence Kemp als Senior Manager Digital Advertising bei der Universal Music Group tätig.
Bis zum Monatsende gilt noch unser Early-Bird-Preis. Damit bekommt ihr das Tagesticket (ohne Aufzeichnung) schon für 195 Euro.