Instagram Updates 2021

Mit der Ankündigung Instagram is no longer a photo sharing app sorgte Adam Mosseri (Head of Instagram) im Sommer 2021 für großes Aufsehen. Instagram fokussiert sich zukünftig auf die Bereiche Creators, Video und Shopping. Diese Ankündigung geht einher mit einem Feuerwerk an neuen Features, die quasi wöchentlich angekündigt und ausgerollt werden.

Aktuell kommen die Features vor allem aus dem Bereich „Creators“ und „Videos“, während die „Shopping-Features“ noch auf sich warten lassen – wie z.B. das seit zwei Jahren angekündigte „CheckOut-Feature“ oder das „Live-Shopping“. Wir werden sehen. was ,das kommende Jahr bereit hält.

Was aber hat sich 2021 geändert? Und was heißt das für uns Social Media Manager?

Instagram Video: Längere Vorschau, Fullscreen; IGTV verschwindet

Das eigene Profil und der klassische Instagram-Profil stehen weiterhin im Zentrum aller Aktivitäten. Bewegtbild wird aber auch hier immer wichtiger. Bisher war es nur möglich, Videos mit einer einer Länge von maximal 60 Sekunden zu posten, längere Formate wurden im IGTV-Tab „versteckt“, was häufig wenig Reichweite brachte. IGTV wurde aber im Oktober 2021 durch „Instagram Video“ abgelöst. Alle Videos aus dem Feed & Live-Videos werden jetzt im „Video-Tab“ auf dem eigenen Profil gesammelt.

Durch dieses Feature ist jetzt möglich, Videos von bis zu 60 Minuten direkt zu posten. Gleichzeitig werden Videos im Feed jetzt in einem 4:5-Ausschnitt mit einer Vorschau von 60 Sekunden gezeigt. Wenn der User auf dieses Video tapped, öffnet sich das Video in einem Vollbild-Video Modus – Diese Videos verhalten sich wie Reels, der User kann also einfach nach unten „weiter swipen“. Klarer Fokus auf das Video-Format und für Marken super spannend, weil damit mehr Nutzer im Nachgang wieder über Custom Audiences „Video View“ direkt angesprochen werden können.

Ein paar zusätzliche Features sind die Möglichkeit, Filter auch auf Videos anzuwenden (analog zu den Stories, bisher im Feed nur bei Fotos), die Videos beim Upload zu kürzen und Orte und Personen zu markieren.

Grafik erstellt anhand https://www.instagram.com/p/CUqOvsWP-Yk/

Carousel Slides löschen

Das Carousel-Format gehört zu den interessantesten Features, wenn es darum geht, für die eigene Community einem Post Tiefe zu geben und gleichzeitig die Retention der User auf dem eigenen Content zu erhöhen. Ganz neu ist die Möglichkeit, im Nachgang einzelne Slides eines Carousels zu löschen – Leider ist derzeit nur das komplette Löschen möglich. Diese Funktion ist aktuell nur auf iOS verfügbar, Android soll in Kürze folgen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

By the way: In den USA sind „Reels for Facebook“ gestartet: https://www.facebook.com/creators/reels-for-facebook

Stories: Links für alle, „Add yours“ & 60-sekündige Stories

Schon lange gewünscht und häufig getestet: Jeder Account kann jetzt externe Links in Stories setzen. Das geht nicht mehr über die „Swipe-Up“ Funktion, sondern wurde über einen Link-Badge innerhalb der Stories umgesetzt. Beim Tap auf den Button öffnet sich ein Full-Screen Browser. Es empfiehlt sich, die eigene Domain im Business Manager zu verifizieren, sonst erscheint teilweise eine unschöne Warnmeldung bevor der Link geöffnet wird. Es ist weiterhin nur ein Link pro Story-Slide möglich.

In den Ads wird der Link weiterhin als „Swipe Up“ angezeigt – Ob das den Impact von Links in den Story Ads negativ beeinflusst, wird sich zeigen.

Durch die die Nutzung des Badges bleibt die Möglichkeit, eine Story direkt zu kommentieren, aktiv. Bisher war das nicht der Fall war. Damit ergibt sich die Möglichkeit für eine nette Mechanik, die Traffic auf die Website bringt und gleichzeitig Instagram Messages als Rückkanal nutzt. In Kombination mit dem Feature „Instagram Messages“ (und Message-Bots) ein ziemlich umfassendes On-Plattform Toolset.

Mehr dazu im Instagram Blog: https://about.instagram.com/de-de/blog/announcements/expanding-sharing-links-in-stories-to-everyone

Übrigens: Andreas Szabó hat kürzlich in einem Gastbeitrag über Tipps und Tricks zum Einsatz der Link-Sticker berichtet: https://allfacebook.de/instagram/instagram-links-fuer-alle-ig-sticker-und-mehr

Add Yours / „Du bist dran“

Neue Sticker in den Stories sind immer spannend. Der „Add Yours“ Sticker verspricht schon jetzt ein Klassiker zu werden, wenn es um Community-Engagement geht. Die Funktion ist relativ einfach: Ein Account postet eine Story und verwendet den Sticker. Andere Accounts können dann über den Sticker auf diese Story öffentlich antworten. Verbunden mit der richtigen Frage „letztes Bild auf dem Smartphone“ kann damit sehr schnell eine Kaskade an Story-Posts entstehen, die immer auf den Ursprungs-Account verweisen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

60 Sekunden Stories

Ein einzelnes Story-Segment hatte bisher immer eine Dauer von maximal zehn Sekunden. Versuchte man längere Videos in den Stories zu posten, wurden diese auf mehrere Slides aufgeteilt und im Übergang entstand immer ein kurzer „Abriss“ des Tons. Zukünftig können die einzelnen Story-Slides bis zu 60 Sekunden lang, was im Storytelling interessante Spielarten wie den den Wechsel der Geschwindigkeit innerhalb mehrere Slides zulässt. Die Dauer für eine Video-Ad den Stories bleibt aber wohl vorerst bei zehn Sekunden.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

ProFeatures: Desktop-Upload, Stories planen, Account Status

Eine Feature, das in Zeiten von Creator Studio und Social Media Management Tools eigentlich ein No-Brainer ist: Seit Oktober ist der Upload von Bilder und Videos direkt über Instagram Desktop möglich: https://www.facebook.com/creators/publish-to-instagram-from-desktop.

Über die App „Facebook Business Suite“ ist es seit Kurzem für Business Account möglich, Stories am Smartphone vorzuplanen. Allerdings ist dabei – analog zum Creator Studio am Desktop – nur ein eingeschränktes Set an Story-Features (vor allem Buttons) verfügbar.

In den Einstellungen findet sich das neue Feature „Account Status“ (Settings ➞ Account ➞ Account Status). Im Optimalfall finden sich dort keine Einträge. Sollten aber Beiträge gesperrt werden oder es gar zu Sperren wegen veröffentlichter Inhalte kommen, findet man dort jetzt die entsprechend markierten Beiträge und kann ggf. auch eine Überprüfung beantragen.

Creators: Collabs Posts und Marken-Kooperationen

Collabs Posts sind „gespiegelte“ Posts oder Reels, die auf zwei Accounts gleichzeitig veröffentlicht werden. Nicht nur der Inhalt selbst, sondern auch alle Interaktionen wie Kommentare oder Likes werden in beiden Accounts angezeigt. Eine spannende Möglichkeit um die Zusammenarbeit zwischen Accounts zu promoten oder Marken-Präsenz direkt in der Community eines Creators zu zeigen. 

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

In einem Reel erklärt Instagram, wie das Collabs Feature genau funktioniert: https://www.instagram.com/reel/CVOKMVNARZX

Für Business-Accounts gibt es bisher bereit die Möglichkeit, ihre Kooperationen im “Brand Collab Tool” innerhalb des Creator Studios zu managen. Dieser Bereich soll erweitert werden um eine Suchmaschine für Marke schaffen, in der relevante Creator-Accounts identifiziert und direkt kontaktiert werden können. Um dort als Creator gelistet zu sein, muss man wohl Teil eines offiziellen Instagram Creator-Pools sein. Wie genau hier der Prozess ablaufen soll, ist aktuell noch unklar. 

Konkret wird Instagram schon bei zwei neuen Funktionen: Dem Bereich “Partnership Messages” in der Inbox – damit soll wohl die Kommunikation zwischen Marken und Creatoren abgewickelt werden – und eine “Prefered Brand List”, auf der Creator ihre Wunschmarken für eine Zusammenarbeit markieren können. 

Eng mit dem Tool verbunden ist das Branded Content Tool, also die Möglichkeit, beim Posten einen anderen Account als „Paid Partner“ zu markieren. Das ist inzwischen schon einige Jahre alt und allgemein bekannt. Es ist zu erwarten, dass es auch hier im nächsten Jahr deutlich mehr Möglichkeiten geben wird. Mehr Informationen dazu liefert auch ein allfacebook.de-Artikel aus dem Archiv: https://allfacebook.de/instagram/instagram-branded-content 

Schon seit Juni können Creator mit ihren Inhalten Geld verdienen. Mit “Badges” können Fans kleine Beträge zwischen 99 Cent und 10 Euro “spenden”, außerdem wird ein Teil der Werbeeinnahmen, die im Umfeld von Videos (bisher nur IGTV) erzielt werden, wieder an Creator ausgeschüttet. Zusätzlich wird an einer Funktion für Affiliate-Links der Instagram-Shops gearbeitet. Creator, die regelmäßig Inhalte veröffentlichten, sollten sich die bestehenden Möglichkeiten anschauen und ggf. für den eigenen Account aktivieren.

Fazit: Instagram liefert Features, nur Shopping lässt auf sich warten

Im Sommer kündigte Adam Mosseri an, dass der Fokus der Plattform auf Video, Creators und Shopping liegt. Im Bereich Video und Creators ist seitdem viel passiert und es ergibt sich ein klares Bild wo die Plattform hinwill.

Nur im Bereich „Shopping“ hat sich Instagram bisher eher zurückgehalten. Das bisherigen Geschäftsmodell ist die Vermarktung von Reichweite, die Plattform jetzt zu einem Marketplace umzubauen, auf dem tatsächlich Transaktionen stattfinden, ist selbst für einen Konzern wie Meta ein großer Schritt.

Ein Hinweis auf bald anstehende Änderungen findet sich in den Einstellunge der App. Im Punkt „Bestellungen und Zahlungen“ findet sich der Hinweise „Instagram Checkout ist jetzt Facebook Pay“ – Die entsprechende Landingpage mit dem Hinweis auf den „Instagram CheckOut“ ist live – 2022 wird also spannend!

Peter Mestel
Peter Mestelhttps://mestel.de/
Peter Mestel arbeitet seit über einem Jahrzehnt im Bereich Social Media und hat sich in dieser Zeit ein vielfältiges Portfolio an Kunden und Projekten erarbeitet. Es umfasst u. a. Marken aus den Bereichen Touristik, E-Commerce, Maschinenbau, Real Estate bis hin zur High-Level-Luxusmarke. Als Senior Expert begleitet er Teams namhafter Agenturen und zahlreicher Kunden bei der Entwicklung, Implementierung, Durchführung und Evaluierung ihrer Social-Media-Aktivitäten. Peter entwickelt Konzepte und Strategien. Er ist Ideengeber, Enabler und Sparringspartner in Pitches und Projekten.

Neueste Artikel

Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Täglichen Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!