Forscher der Trinity Unsiversity und der Arizona State University haben in den USA den Versuch unternommen die wichtigsten Facebook Regeln im Umgang mit Freunden zu ermitteln. Dabei sind laut ORF die folgenden 13 Regeln herausgekommen an die man sich im direkten Kontakt mit einer Person halten sollte:
- Ich erwarte eine Reaktion dieser Person, wenn ich auf ihrem Profil etwas kommentiere
- Ich sage nichts Respektloses über diese Person auf Facebook
- Ich beachte, dass ein Kommentar die Beziehungen dieser Person negativ beeinflussen könnte
- Wenn ich etwas schreibe, das diese Person löscht, schreibe ich es nicht noch einmal
- Ich kommuniziere mit der Person auch außerhalb von Facebook
- Ich präsentiere mich positiv, aber ehrlich gegenüber dieser Person
- Ich lasse es nicht zu, dass die Facebook-Beschäftigung mit dieser Person mich abhält, meine Arbeit zu machen
- Ich schreibe nichts auf Facebook, was diese Person später gegen mich verwenden könnte
- Ich benutze meinen
Hausverstandgesunden Menschenverstand, wenn ich mit dieser Person kommuniziere - Ich beachte, dass meine Kommentare die Karriere dieser Person negativ beeinflussen könnten
- Ich gratuliere der Person nicht nur über Facebook zum Geburtstag
- Ich schütze das Image der Person, wenn ich auf ihrem Profil schreibe
- Ich interpretiere nicht zu viel in die Facebook-Motive dieser Person hinein
Unserer Meinung nach, ist das eine gute Grundlage für die Kommunikation unter Freunden. Allerdings auch alles andere als eine Raketenwissenschaft was diese Studie hier liefert. Wir würden aber gerne auch eine Erweiterung auf das Marketing sehen. Im Sinne von: Wie gehe ich mit meinen Kunden und Interessenten auf Facebook um?
Die Studie „The rules of Facebook friendship – A two-stage examination of interaction rules in close, casual, and acquaintance friendships“ wurde am 29. Dezember veröffentlich. In der zweistufigen Studie wurden zuerst in einer Fokusgruppe (40 US Studenten) eine Regelwerk mit 36 Facebook Regen aufgestellt. Im folgenden Schritt wurden diese Regeln 600 Personen (18-52 Jahre) vorgelegt, welche die 13 wichtigsten Regeln festlegen sollten.