Neuer Anlauf für die Places. Mehr Emotionen, bessere Übersicht und viele kleine, neue Funktionen.

Wie Thomas Hutter schon berichtet hatte, startet Facebook wieder einen neuen Versuch, die eigenen Places (Orte) attraktiver zu gestalten. Dafür hat Facebook den Places-Bereich auf der Webseite komplett überarbeitet:

https://www.facebook.com/places

Was uns als Nutzer erwartet, ist eine neue und emotionale Startseite, kombiniert mit neuen Funktionen auf den Unterseiten. Begrüßt werden wir von einem großen und wechselnden Bild, das die Suche nach neuen Orten ins Zentrum rückt. Einmal einen Ort eingegeben, wird es dann schon etwas nüchtern und wir treten direkt in eine lange Liste an Orten ein:

Orte-Muenchen

Angefangen bei Restaurants finden sich auf der Unterseite Restaurants, Hotels, Sehenswürdigkeiten, Bars, Cafes und vieles mehr. Sogar aktuelle Tipps werden auf der Seite angezeigt. Wie von Facebook gewohnt, ist diese Seite natürlich personalisiert und dürfte für jeden von euch anders aussehen. Wir sehen hier zum Beispiel Tipps von Freunden oder auch vor allem Orte, an denen schon Freunde von uns waren. Interessant ist auch, dass die angezeigten Bilder meist nicht von der hinterlegten Seite veröffentlicht wurden, sondern die Bilder der Nutzer sind. Schon an dem Beispiel oben sieht man, dass die Bilder keine professionellen Aufnahmen sind, dafür aber eben authentisch.

Viel mehr als eine schöne Übersicht der Graph Search ist die neue Places-Seite dann wohl auch nicht. Wer mehr Orte sehen möchte, landet nicht auf einer Unterseite, sondern sieht die komplette Übersicht in der Graph Search. Eigentlich etwas schade, denn vom emotionaleren Ansatz bleibt dann nur die Startseite übrig.

Eines wird dann aber doch erkennbar: Facebook tut extrem viel dafür, uns Nutzern lokale und relevante Informationen zu liefern, hat allerdings noch keine Lösung, mit der man bei Facebook selbst zufrieden ist. Wir sehen extrem viele Tests, neue Features auf den Seiten, neue Features für Orte im Newsfeed, neues Targeting für Werber und auch mobil tut sich vieles. Nur wirklich prominent platziert sind diese Features nicht. Viele der Nutzer bemerken deshalb die neuen Features und Funktionen nicht mal. Sobald Facebook das ändern will, wird man dies bestimmt ändern. Für mich bleibt das Thema spannend. 

Was bedeutet die neue Übersicht für mich und meine Seite?

In kurz: Nichts Neues. Wie man sich schon denken kann, muss man keine Seite dafür freischalten und auch auf seiner Seite dafür nichts anpassen. Wer einen Facebook-Ort, also eine Seite mit Adresse, hat, taucht automatisch in diesem Bereich auf. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Seite gut gepflegt ist, gut aussieht, viele Check-ins hat und auch gute Bewertungen. Das war aber schon immer so.

Einen großen Effekt darf man zum jetzigen Zeitpunkt nicht erwarten. Hierfür müsste Facebook wie gesagt deutlich etwas in der Positionierung ändern. Wer Reichweite für sich und seinen Ort möchte, der muss sich auf den Newsfeed konzentrieren – mit guten Inhalten und passender Werbung.

Trotzdem zeigt dieser neue Bereich schon sehr gut, was Facebook bei seiner letzten Quartals Pressekonferenz damit meinte, als er „Search“ als ein Produkt vorstellte, welches in den nächsten Jahren massiv ausgebaut werden soll.

Philipp Roth
Philipp Rothhttps://www.linkedin.com/in/philipproth/
Philipp war einer der Gründer von AllFacebook.de und hat sich sich 2021 von AllFacebook getrennt. Er ist diesem Blog als Gastautor treu geblieben. Durch über 10 Jahre Erfahrung ist einer der bekanntesten Experten zum Thema Social Media Marketing, berät Unternehmen, organisiert Workshops, hält Vorträge und realisiert viele der heute sehr erfolgreichen Auftritte auf Facebook, Instagram, TikTok, WhatsApp und LinkedIn.

Neueste Artikel

Weekly Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!

Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein