Bei den Facebook Places gibt es immer wieder etwas Neues. Erst vor ein paar Monaten hat Facebook den kompletten Bereich neu und deutlich emotionaler gestaltet. Letzte Woche hat Facebook wieder neue Funktionen für die Orte angekündigt, die unserer Einschätzung nach deutlich mehr Potenzial besitzen, als die Aktualisierung des Bereiches:
Starting today on Facebook for iPhone, place tips may show up at the top of your News Feed when you’re out and about. …
Bevor wir jetzt viele Worte darüber verlieren, schaut euch einfach das passende Video von Facebook dazu an:
Die neuen „Facebook Place Tips“ zeigen euch also Tipps zu den passenden Orten in der Umgebung an, besser gesagt zu Orten, an denen du dich gerade befindest. Man kennt die Funktion zum Beispiel schon von Foursquare. Auch dort werden Tipps nach dem Check-in angezeigt.
Die Tipps können dabei unterschiedliche Formen annehmen. Von einfachen Hinweisen über Bilder von Freunden:
Bis hin zu ausführlichen „Cards“, wenn man den Hinweis anklickt. In diesen Cards kann sich so ziemlich alles befinden: Bilder, Events, Updates des Ortes, Bewertungen, usw … – natürlich alles personalisiert anhand der eigenen Aktivitäten und denen der Freunde. Die Tipps sehen also für jeden anders aus:
Genau diese aktiven Hinweise sind es, die diese Funktion so viel wichtiger machen, als das Redesigns des Bereiches. Kaum jemand ruft aktiv die Seite auf und sucht dort nach Orten. Aktiv gepushte „Places Tips“ dürften deutlich mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Deaktivieren der Places Tips
Gerade in Bezug auf die neuen AGB haben viele Nutzer Angst, von Facebook verfolgt zu werden. Neue Features wie dieses zeigen aber den eigentlichen Mehrwert von ortsgebundenen Informationen.
Wer die Places Tips nicht möchte, kann diese allerdings auch ganz einfach deaktivieren:
Verfügbarkeit der Places Tips in Deutschland und Integration eurer Facebook-Orte
Bisher testet Facebook die Funktion nur an einigen Orten. Keiner davon befindet sich in Deutschland. Ihr könnt die Funktionen also weder in Deutschland, noch in Österreich oder der Schweiz nutzen. Bis wir hier solche Features erhalten, dürfte es auch noch etwas dauern. Die Funktion „Freunde in der Nähe“, welche auch auf Ortsinformationen zugreift, wurde im April 2014 in den USA veröffentlicht und hat es bis heute nicht nach Deutschland geschafft. Je besser die Funktionen ankommen, desto schneller dürften wir sie auch in Deutschland erhalten.
Sobald es Facebook in Deutschland veröffentlich, müsst ihr aber nichts an euren Orten tun, um die Funktionen für eure Besucher freizuschalten. Die Tipps werden automatisch aufgrund der aktuellen Informationen innerhalb eurer Seite erzeugt. Ihr müsst eure Seite also nur gut pflegen und die Nutzer dazu anregen, viele Inhalte zu teilen. Das sollte aber selbstverständlich sein.
Facebook „iBeacons“ als zusätzlicher Test
Sehr interessant sind dann auch diese kleinen „Kästchen“ von Facebook. Über sie testet Facebook parallel auch sogenannte iBeacons (mehr Informationen dazu hier). Die Facebook Bluetooth® beacons senden Signale zum Smartphone, die dabei helfen, den richten Tipp für den richtigen Ort zu senden. Sie erlauben es dann nicht nur, allgemeine Tipps über einen Ort zu erhalten, sondern die Tipps für den Raum, in dem man sich gerade befindet. Gerade in Museen kann das hilfreich sein.
Der Test damit ist allerdings wirklich klein und derzeit auf diese Orte begrenzt: The Metropolitan Museum of Art, Dominique Ansel Bakery, Strand Book Store, the burger joint at Le Parker Meridien Hotel, Brooklyn Bowl, Pianos, the Big Gay Ice Cream Shop and Veselka.
Bis wir die Facebook Beacons in Deutschland bekommen, dürfte es dann noch etwas länger dauern. Das Facebook Wi-Fi aus dem Jahr 2013 ist hier auch noch nicht verfügbar.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Hallo Zusammen, wir haben das Facebook WiFi seit Dezember 2014 erfolgreich über den http://www.amazon.de/dp/B00GAUS80I im http://pho-saigon.de erfolgreich im Einsatz. Allein im Dez hatten wir über 180 Zugriffe. :)
Hallo zusammen, zum Thema „… Facebook-WiFi “ hatten wir einen Vortrag bei euch gehalten und haben das seit Anfang 2014 bis heute sehr erfolgreich im Einsatz. Inzwischen haben wir nachgelegt und mit personalisierten Tipps erweitert.