Update am Newsfeed Algorithmus: Die Verweildauer auf Eurer Webseite wird immer wichtiger

Vor kurzem hat Facebook wieder einmal ein Update am Newsfeed Algorithmus veröffentlicht. Im Kern geht es bei dem Update darum, dass Facebook nun auch analysiert, wie viel Zeit wir auf einer Seite verbringen, nachdem wir auf einen Link im Newsfeed geklickt haben. Je länger ein Nutzer im Artikel bleibt desto besser. Dabei versucht Facebook dieses Verhalten auch vorauszusagen:

… we’re learning that the time people choose to spend reading or watching content they clicked on from News Feed is an important signal that the story was interesting to them. We are adding another factor to News Feed ranking so that we will now predict how long you spend looking at an article in the Facebook mobile browser or an Instant Article after you have clicked through from News Feed. This update to ranking will take into account how likely you are to click on an article and then spend time reading it. We will not be counting loading time towards this — we will be taking into account time spent reading and watching once the content has fully loaded. We will also be looking at the time spent within a threshold so as not to accidentally treat longer articles preferentially.

Mit dieser Änderung will Facebook besser verstehen, welche Inhalte für einen Nutzer interessanter sind als andere und mit welchen er eben mehr Zeit verbringt. Wie im Zitat erwähnt, berücksichtigt Facebook dabei natürlich auch die Länge eines Artikels. Nur weil ein Nutzer auf einem langen Artikel mehr Zeit verbringt als auf einem kurzen Artikel, bedeutet dies nicht, dass der lange Artikel besser für ein organisches Ranking im Newsfeed ist. Für Facebook ist es dabei nicht relevant, ob ein Artikel nur im mobilen Browser verfügbar ist oder auch als Instant Article

Möglich wird das Messen der Verweildauer erst mit zwei Technologien, die Facebook in der Vergangenheit eingeführt hat. Das sind nicht nur die Instant Articles, die Facebook in der eigenen App ausspielt und damit auch komplett überwachen kann, sondern auch der Facebook In-App Browser, den Facebook für externe Webseiten öffnet. Auch hier liegt die Kontrolle und Messbarkeit bei Facebook.

Ein zweites Update das Facebook am Newsfeed macht, betrifft die Vielfältigkeit im Newsfeed:

We’ve also heard from people that they enjoy reading articles from a wide range of publishers, and it can be repetitive if too many articles from the same source are back to back in their News Feed. We’ll also be making an update to reduce how often people see several posts in a row from the same source in their News Feed.

Das heißt, Facebook achtet vermehrt darauf, das ein Nutzer Artikel von verschiedenen Quellen im Newsfeed sieht. Als Nutzer wird man in Zukunft nicht mehr so viele Posts von der gleichen Seite auf einmal im Newsfeed sehen.

Wie wirken sich die Änderungen meine Seite aus?

Facebook bleibt hier wie immer sehr abstrakt:

We’ve started rolling this out and will continue over the coming weeks. We anticipate that most Pages won’t see any significant changes. Some Pages might see a small increase in referral traffic, and some Pages might see minor decreases. As always, Pages should refer to our publishing best practices.

Ein paar Seiten werden weniger Reichweite erhalten und andere mehr. Wenn Ihr betroffen seid, solltet Ihr die Änderungen auch bereits spüren, denn das Update ist schon ein paar Tage alt und der Rollout sollte damit schon gestartet sein.

Spüren sollten die Änderungen vor allem klassische Klickbaits, deren Inhalte nicht halten was Sie versprechen und die Nutzer somit relativ schnell wieder weg sind. Es können allerdings auch Seiten betroffen sein, die besonders viele Inhalte veröffentlichen, genau hier könnte Facebook die Reichweite zugunsten der Vielfältigkeit einschränken. Eine allgemeine Aussage kann man allerdings nicht treffen, denn die Reichweite ist vom Inhalt den Ihr veröffentlicht, abhängig und der ist auf jeder Seite unterschiedlich. Genau deshalb wird Facebook auch nicht konkreter.

Weitere Einflussfaktoren für Eure organische Reichweite

Einigen von Euch wird das Update auch etwas bekannt vorkommen, denn Facebook hat schon zwei Updates am Newsfeed Algorithmus veröffentlicht, die in die gleiche Richtung gehen:

  1. Seit Juni 2015 analysiert Facebook wie viel Zeit die Nutzer auf euren Inhalten im Newsfeed verbringen. Die Verweildauer im Newsfeed ist also auch ein Faktor für das Ranking im Facebook Newsfeed. Im Unterschied zu diesem Update ging es im Juni 2015 nur darum, wie viel Zeit der Nutzer im Newsfeed auf Eurem Inhalt verbringt und nicht auf einer externen Webseite.
  2. Klickbaits werden seit seit August 2014 von Facebook ausgebremst und auch der Inhalt Euer Webseite wird bereits seit April 2014 analysiert. Dabei ging es Facebook aber bisher nur um den Inhalt an sich und nicht um die Verweildauer. Auf diese Weise vermeidet Facebook viel SPAM und versucht die Unterbindung von unsicheren Webseiten zu limitieren.

Viele weitere Faktoren für die organische Reichweite auf Facebook haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst:

Der Facebook Newsfeed Algorithmus: Faktoren für die organische Reichweite im Überblick

Philipp Roth
Philipp Rothhttps://www.linkedin.com/in/philipproth/
Philipp war einer der Gründer von AllFacebook.de und hat sich sich 2021 von AllFacebook getrennt. Er ist diesem Blog als Gastautor treu geblieben. Durch über 10 Jahre Erfahrung ist einer der bekanntesten Experten zum Thema Social Media Marketing, berät Unternehmen, organisiert Workshops, hält Vorträge und realisiert viele der heute sehr erfolgreichen Auftritte auf Facebook, Instagram, TikTok, WhatsApp und LinkedIn.

Neueste Artikel

Ähnliche Artikel

5 Kommentare

  1. Hallo Philipp, danke für deine Inputs. Ich denke, dass auch Google so agiert. Was ich noch nachfragen möchte ist das Folgende: wie misst Facebook die Verweildauer auf meiner Seite http://www.promomasters.at ? Wir haben alle Features die mit Facebook interagieren aus der Seite entfernt. Denkst du, dass Unternehmen welche die Facebook Statistik / Conversion Tracking nicht in die Seite integriert haben einen Nachteil haben, weil deren Aufenthaltsdauer nicht gemessen werden kann?

    • Hi Michael,

      das wir wohl primär Mobil passieren. Dort öffnet sich jede Seite nach dem Klick ja im Browser der Facebook App, das heißt der Nutzer verlässt die Facebook App nicht und das Messen ist für Facebook auch kein Problem. Deshalb solltest du auch kein Nachteil haben wenn du keine Facebook Funktionen benutzt. Facebook wertet den Like-Button und ähnliche Integrationen ja explizit nicht aus. Die Facebook Page Insights kannst du auch nutzen ohne das du Facebook Features auf der Webseite nutzt.

      Grüße

  2. Wie passend, dass ich mich eben beim Lesen Eures BVDW-Artikels gefragt habe, warum Ihr die Hyperlinks nicht mit einem „open in new tab“ generiert.

  3. Hallo Philipp, toller Beitrag, hat mich sehr voran gebracht. Ich habe nämlich genau so eine Seite, deren Reichweite deutlich gefallen ist. Herzliche Grüße Petra

  4. Sehr interessant. Wie sieht es rechtlich aus, wenn ich so einen Feed in meine Webseite einbaue? Den Feed können alle Besucher sehen, wenn Sie darauf klicken, kommen sie auf meine FB-Fan-Page und müssen sich ggf. einloggen oder soll ich da auch die 2-Klick-Methode einbauen?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Täglichen Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!