Facebook WiFi – Kostenloses WLAN für Kunden über den Facebook-Login

Facebook WiFi, ein Dienst, den es bereits seit Anfang 2013 gibt, wird gerade von Facebook wieder gepusht und mit neuen Funktionen ausgestattet. Unter anderem mit einer Facebook-Custom-Audience-Möglichkeit fürs Ad-Retargeting.

Es wird also Zeit, dass wir uns Facebook WiFi noch einmal anschauen und dich auf den neuesten Stand bringen.

Was ist Facebook WiFi?

Du kennst das wahrscheinlich: Wenn du dich in manchen öffentlichen WLANs einwählen willst, kommt zuerst einmal eine Webseite, auf der du den Nutzungsbedingungen zustimmen musst. Manchmal musst du auch noch Informationen wie etwa deine E-Mail-Adresse oder im Hotel deine Zimmernummer hinterlegen.

An dieser Stelle steigt Facebook Wi-Fi ein. Der oder die Nutzer:in sieht eine Facebook-Willkommensnachricht und kann direkt an diesem Ort einchecken, was natürlich wieder ein Statusupdate im Newsfeed auslöst. In der neuesten Version kann alternativ auch ein Follow für einen Instagram-Account generiert werden.

Win-Win-Win Situation

Facebook WiFi ist eine dieser Lösungen, die im BWL-Studium als ein Beispiel für eine Win-Win-Win-Situation vorgestellt würden.

Der Nutzende freut sich über ein kostenloses WLAN. Der Betreiber freut sich über neue Möglichkeiten der Kundengewinnung und -interaktion und Facebook freut sich (mindestens) über neue Daten zum Aufenthaltsort des Nutzers.

Wie richte ich Facebook WiFi ein?

Die Einrichtung selbst ist kein großes Problem und wird von Facebook selbst Schritt für Schritt auf einer passenden Hilfeseite beschrieben. In den meisten Fällen wird beim Einrichten des Gästenetzwerkes nur eine weitere Box angeklickt.

Wichtiger ist die passende Hardware. Während zum Start des Dienstes 2013 gerade einmal zwei Router Modelle zur Verfügung standen lässt sich Facebook WiFi inzwischen auf mehreren Dutzend Endgeräten von 12 verschiedenen Anbietern einrichten. Dazu zählen unter anderem TP-Link, Netgear, DLINK, Zyxel und Asus. Die in Deutschland sehr verbreiteten Fritz!-Boxen werden leider nicht unterstützt.

Wer auf die Instagram Funktionalität wert legt, sollte sich nach einem Enginius Router umschauen. Andere Hersteller bieten diese Integration noch nicht an.

Was bringt Facebook WiFi denn für mich als Anbieter?

Facebook hat sich ein paar spannende Punkte für die Wi-Fi Betreiber ausgedacht:

  • Generieren von Facebook Check-Ins, können vom Nutzer auch übersprungen werden
  • Generieren von Instagram Followern, können auch übersprungen werden
  • Sichtbarkeit in der WLAN Suche innerhalb der Facebook App
  • Weiterleitung der Nutzer auf die Facebook Seite des Unternehmens nach dem Check-In
  • Statistik über eindeutige und mehrmalige Nutzung des Hotspots
  • Einschränkung der Onlinezeit für Nutzer des Dienstes
  • IM TEST: Facebook Ads Retargeting für Facebook-WiFi-Nutzer

Facebook WiFi Retargeting

Gerade der letzte Punkt bringt der Facebook WiFi-Funktion noch einmal ein ganz neues Gewicht. Denn damit ist es möglich, Menschen die tatsächlich im Laden sind oder waren noch einmal zu erreichen. Zudem würde über eine Lookalike Audience eine Zielgruppe möglich von Menschen die wahrscheinlich auch den Ort besuchen würden.

Fazit

Facebook WiFi mag zwar schon 8 Jahre alt sein, aber für kleine Features, wie den Instagram-Follow oder das bald kommende Retargeting könnte sich die Investition in einen passenden Router schon lohnen. Erst recht, an Orten, an denen der Nutzer oder die Nutzerin kein oder nur sehr schlechtes Mobilfunknetz hat. Oder in einer Zielgruppe, die sich keine unbegrenzten Datentarife leisten kann.

Jens Wiese
Jens Wiesehttps://jens-wiese.net/
Jens hat Allfacebook.de mitgegründet und war dort 12 Jahre lang als Chefredakteur tätig. Mit den Impact Cards hat er eine Lösung vorgestellt, die es jedem Social Media Manager erlaubt eine eigene Social-Strategie zu erstellen. Unabhängig von Beratern und Agenturen.

Neueste Artikel

Weekly Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!

Ähnliche Artikel

5 Kommentare

  1. Mich würde Interessieren wie es rechtlich mit Facebook-WLAN aussieht.
    Ist der Gastronom der es benutzt damit vor Abmahnungen sicher?
    Reicht der Login über FB um den User im Notfall zu Identifizieren?

    Gruß Dirk

  2. Eine tolle Alternative um Facebook für abmahnsicheres WLAN zu nutzen bietet Socialwave. Dabei muss man als Nutzer nur die Seite des Unternehmens/ Restaurants etc. liken und hat sofort kostenlosen Zugriff auf das Kunden WLAN.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein