Am Freitag hat Facebook auf der eigenen Security Page über Änderungen berichtet, welche die Like-Qualität erhöhen sollen. Dazu habe man den Aufwand erhöht, mit dem falsche Like Verbindungen zwischen Nutzern und Pages erkannt werden können. Diese Verbindung beruhen besonders auf Likes, welche durch einen Verstoß gegen die Facebook Richtlinien entstanden sind. Facebook wird diese Likes entfernen.
Im Schnitt werden Facebook Pages damit ein Prozent der Likes verlieren. Bei Seiten, die Fans gekauft haben, wird der Verlust erheblich höher ausfallen.
Facebook dazu:
These newly improved automated efforts will remove those Likes gained by malware, compromised accounts, deceived users, or purchased bulk Likes. While we have always had dedicated protections against each of these threats on Facebook, these improved systems have been specifically configured to identify and take action against suspicious Likes.
Zu unserer Freude hat Facebook nun auch noch einmal klar gemacht, dass der Kauf von Fans zu keiner Zeit gestattet war und gegen die Facebook Richtlinien verstößt. Die Ausrede, dass es sich hier um eine „Grauzone“ handelt, gilt also nicht mehr:
To be clear, we do not and have never permitted the purchase or sale of Facebook Likes as we only want people connecting to the Pages and brands with whom they have chosen to connect. Beyond the need to maintain authentic relationships on Facebook, these third-party vendors often attempt to use malware or other forms of deception to generate fraudulent Likes, which is harmful to all users and the internet as a whole.
Also, wenn ihr heute oder in den nächsten Tagen einen Einbruch bei euren Fanzahlen bemerkt: Keine Angst. Diese Bereinigung kommt euch entgegen. Werden Likes ohne „Wert“ aussortiert, erhöht das schon kurzfristig eure Engagement Rate!
Bisher konnten wir bei den bekannten deutschen Seiten und auch bei unserer eigenen noch keinen Einbruch feststellen. Bei einer Quote von 1% wären das bei uns immerhin über 400 Fans. Habt ihr schon Seiten mit Faneinbruch gesehen?