Vielleicht erinnert ihr euch noch? Vor einigen Jahren waren Facebook Pages noch der Ort der Kommunikation. Page Posts von Nutzern waren ganz normal und wurden im Community Management mit großer Sorgfalt bearbeitet. Ja, manchmal führten sie sogar zu einem Shitstorm und zu einem gewissen Respekt vor der Meinung des Nutzers.
Heute, nach einigen Änderungen im Facebook Seitendesign und Kommunikationsverhalten, ist der Austausch auf diesem Weg zur Seltenheit geworden. Die Meinung der Nutzer und das damit verbundene Community Building ist Unternehmen aber nach wie vor wichtig, weshalb viele Unternehmen bei Facebook Gruppen gegründet haben, um sich dort auszutauschen.
Und natürlich ist auch hier Wachstum ein wichtiger Aspekt, wenn es darum geht, Kennwerte für den Erfolg eines Kanals zu definieren. Denn es ist ja durchaus schwierig den Resourceneinsatz für die Gruppenbetreuung zu rechtfertigen, wenn in dieser nur ein paar Dutzend Mitglieder unterwegs sind.
Wachstum über Anzeigen – lange nicht möglich
Natürlich ist es naheliegend für das Wachstum einer Gruppe zuerst einmal auf die Möglichkeiten der Facebook Anzeigen-Werbung zu schauen. Doch ein „Gruppen Wachstum“ gibt es dort nicht als Werbeziel. Ähnlich wie bei Instagram Followern, möchte Facebook bei Gruppen wohl auch ein organisches Wachstum fördern.
Bleibt noch der Umweg über ein anderes Werbeformat. Zum Beispiel eine Link Ad, deren Ziel eine Facebook Gruppe sein könnte? Aber Fehlanzeige, Gruppen können kein Linkziel sein. Der Werbeanzeigenmanager gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus.
Vielleicht ein normaler Post auf der Unternehmensseite mit Hinweis auf die Gruppe. Und diesen Post dann über „Boost“ beziehungsweise „Hervorheben“ für mehr Engagement bewerben?
Auch diese Anzeigen hat Facebook bisher nicht zugelassen, beziehungsweise nach wenigen Stunden wieder gestoppt.
Bis Anfang Juni.
Dieser Facebook Ads Umweg scheint jetzt erlaubt
Die „Durch die Brust ins Auge“ Methode scheint nun zu funktionieren. Das konnten wir in eigenen Tests bestätigen und das habt auch ihr uns per Mail geschrieben.
Und so gehts genau:
- Schreibt einen Beitrag auf eurer Facebook Seite und fügt dort den Link zu eurer Facebook Gruppe ein.
- Nachdem Facebook die Vorschau der Gruppe geladen hat, entfernt ihr die URL wieder.
- Beitrag veröffentlichen.
- Nutzt den „Hervorheben“ oder „Boost Post“ Button unter dem Beitrag.
- Stellt eine sinnvolle Zielgruppe ein. Wenn möglich nutzt für weniger Interaktions-Spam unter eurem Beitrag eine Custom oder Lookalike-Audience.
- Wartet bis Facebook die Anzeige ausliefert.
So sehen die Anzeigen beim Nutzer aus


Zwischen mobiler und Desktop Ansicht gibt es ein paar kleine Unterschiede:
- Mobil wird das Gruppenfoto beschnitten, dafür gibt es einen „+“-Button mit dem man direkt in die Gruppe kommt.
- Am Desktop gibt es diesen Button nicht. Dafür wird das Gruppenfoto komplett gezeigt und es gibt als „Trust“ Faktor eine Info zur Größe der Gruppe.
Schön wäre es natürlich gewesen, wenn auch am Desktop ein „Gruppe beitreten“-Button vorhanden wäre.
Keine Performance Anzeige und keine Optimierung durch Facebook
Durch den „Hervorheben“-Button erstellt Facebook eine Anzeige, die auf Interaktionen optimiert ist. Also primär auf Likes und Kommentare und liefert die Anzeige an Nutzer aus, die genau zu dieser Art von Interaktion bereit sind.
Facebook optimiert jedoch nicht auf das Ziel: Menschen zu Gruppenmitgliedern machen.
Entsprechend gibt es am Ende auch keine Auswertung darüber, wie viele neue Gruppenmitglieder durch die Anzeige generiert wurden.
Den Effekt kann man also nur annäherungsweise ermitteln, in dem man das Wachstum ohne Anzeigen mit dem Wachstum mit Anzeigen vergleicht. Aber diese Zahlen sind natürlich mit Vorsicht zu genießen.
Unsere Ergebnisse
Wie gesagt haben auch wir unsere Tests durchgeführt. In einer Gruppe mit einem durchschnittlichen Wachstum von 10-12 Neumitgliedern pro Tag konnten wir das Wachstum spürbar auf etwa 25 pro Tag verdoppeln.

Dafür mussten wir, mit der sicherlich nicht optimalen Anzeige aus dem Screenshot weiter oben, etwa 45 Cent pro Neumitglied investieren.
Kein schlechter Wert. Aber mit entsprechendem Budget und einer Optimierung der Zielgruppe sowie des Anzeigentextes lässt sich dieser Wert sicherlich auch noch weiter nach unten drücken.
Ist das sinnvoll?
Tatsächlich kommt es drauf an. Wenn das einzige Ziel ist, die Gruppengröße als Kennwert nach oben zu treiben, sollte man als Unternehmen noch einmal über das eigenen Social-Media-Marketing-Vorgehen nachdenken. Das ist nämlich genau so sinnlos, wie eine Steigerung der Facebook Fanzahlen über Ads. Kurz: das bringt nichts.
Wer hingegen die eigenen Community in einer Gruppe weiter stärken möchte und für diese Nutzer auch Inhalte mit Mehrwert zur Verfügung stellen kann und vor allem die zeitlichen Ressourcen zur aktiven Betreuung der Gruppe hat, der kann über kleine gezielte Kampagnen durchaus nachdenken.
Da stellt sich mir die Frage: Muss es zwingend die Seite sein, die an die Gruppe gekoppelt ist? Oder könnte es auch eine andere Seite sein?
Das haben wir noch nicht getestet.
Cooler Tipp
Wollte es eben ausprobieren, doch irgendwie ist der Button – Boost Post – nachdem ich den Gruppen-Link einfüge nicht mehr klickbar!?
Funktioniert leider nicht mehr. Auch wenn man den Link entfernt kommt „Bewerben nicht möglich“… Schade..
Hervorragender Artikel. Danke für den guten und verständlichen Text und die Informationen.