„Deine Empfehlungen“ – Facebook Seiten mit neuem personalisiertem Bereich für die Fans

Vielen ist das neue Feature von Facebook Seiten bereits aufgefallen, denn Facebook zeigt nun den Besuchern einen neuen personalisierten Bereich auf der Facebook Seite an. Unter dem Titel „Deine Empfehlungen“ sehen die Besucher der Facebook Seite einige ausgewählte Highlights, die auf ihre Interessen zugeschnitten sind:

Sichtbar ist dieser neue Bereich derzeit nur in der Desktop-Version von Facebook und nur für die Besucher der Seite. Sobald man sich als Administrator einloggt verschwinden die Empfehlungen und sind nicht mehr sichtbar. Wenn ihr also testen wollt, was dort bei euch so angezeigt wird, müsst ihr darauf achten, die Seite als normaler Besucher aufzurufen.

Innerhalb der Empfehlungen wird von Facebook eine unterschiedliche Zahl von Inhalten dargestellt. In unseren Tests waren es meistens zwischen 2 – 5 Inhalte, die dort für Besucher dargestellt werden. Die Inhalte erstellt Facebook komplett automatisch aus den Inhalten der eigenen Seiten. So kann dort zum Beispiel erscheinen:

  • Antwortquote
  • Ein Event der Seite

  • Einer der letzten Beiträge
  • Ein beliebtes Video der Seite
  • Ein Produkt aus dem Shop einer Facebook Seite
  • Eine Karte zum Ort der Seite

Jeder Inhalt hat immer einen eigenen Call-To-Action für den Nutzer. Die Personalisierung findet innerhalb der Anordnung der einzelnen Inhalte statt denn diese unterscheidet sich von Nutzer zu Nutzer.

Wann werden die Empfehlungen für die Besucher dargestellt?

Für uns ist ehrlich gesagt kein wirkliches Muster erkennbar. Einige Seite haben die Empfehlungen und andere wieder nicht. Dabei ist es egal, ob die Seite viele Fans oder wenige Fans hat, ob man die Seite zum ersten Mal besucht, welche Kategorie die Seite hat, oder … Es scheint aber so, dass die Empfehlungen eher dann erscheinen, wenn man schon Fan der Seite ist. Vielleicht habt ihr da ja mehr Informationen?

Wie kann man die Empfehlungen aktivieren / deaktivieren oder bearbeiten

Kurzes Kapitel: gar nicht. Es gibt aktuell keine Optionen auf die Inhalte aktiv Einfluss zu nehmen. Facebook nimmt sich alle Inhalte automatisch und spielt diese automatisch aus.

Wie soll man den Empfehlungen umgehen

Vielen von unseren Lesern scheint das neue Feature nicht so zu gefallen. Es verändert die Seite sehr und rückt vielleicht Inhalte in den Fokus die man gar nicht priorisieren möchte. Außerdem lässt es sich nicht bearbeiten. Kein zufriedenstellender Zustand für Administratoren.

Ihr solltet euch allerdings auch keine Sorgen machen, denn das Feature hat keine hohe Relevanz. Wir können an dieser Stelle nur immer wieder predigen:

  1. Eure Reichweite findet im Newsfeed statt. Die Seite ruft kaum jemand auf. Optimiert eure Inhalte, nicht eure Seite.
  2. Schaut euch die mobile Ansicht an und hört auf euch nach der Desktop-Seite zu richten.

Die Kombination aus beiden Argumenten sollte euch beruhigen, denn das Feature gibt es aktuell nicht in der mobilen Version von Facebook. 99% eurer Fans werden es nie sehen. Deshalb ist es auch eher „nice to have“ was nur marginale Auswirkungen auf euren Erfolg haben wird.

Noch ist unklar, ob und wie das Feature ausgerollt wird, denn wie so oft bei solchen Änderungen gibt es von Facebook keinen Informationen. Interessant sind in diesem Zusammenhang übrigens die neuen Templates für Seiten die Facebook vor einiger Zeit eingeführt hat.

Philipp Roth
Philipp Rothhttps://www.linkedin.com/in/philipproth/
Philipp war einer der Gründer von AllFacebook.de und hat sich sich 2021 von AllFacebook getrennt. Er ist diesem Blog als Gastautor treu geblieben. Durch über 10 Jahre Erfahrung ist einer der bekanntesten Experten zum Thema Social Media Marketing, berät Unternehmen, organisiert Workshops, hält Vorträge und realisiert viele der heute sehr erfolgreichen Auftritte auf Facebook, Instagram, TikTok, WhatsApp und LinkedIn.

Neueste Artikel

Ähnliche Artikel

2 Kommentare

  1. „…denn das Feature gibt es aktuell nicht in der mobilen Version von Facebook….“ Doch, auch in der mobilen Version sichtbar und da genau so bizarr. Da die Bild – Text Schere teilweise breiter,als der Mariannengraben tief ist.

  2. Sehr geehrter Herr Roth, danke für die erste verfügbare Info, blöde Frage : was bedeutet dann das X und das speichern auf dieser Empfehlung, was passiert, wenn man es clickt ? Nette Grüße

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Täglichen Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!