Fünf Facebook Marketing Mythen – Mythos 2

Diese Woche soll es jeden Tag einen Facebook Marketing Mythos geben, den wir hier entzaubern wollen. Damit wollen wir nicht nur einige Vermarkter auf den Boden der Tatsachen zurück holen, sondern auch Marketing- und Agenturmitarbeitern eine kleine Argumentationshilfe an die Hand geben.

Dieser Beitrag ist Teil einer Artikelserie. Alle bisher veröffentlichten Artikel finden sich hier.

Mythos 2: Ab 1000 Fans läuft die Seite von alleine. Die ersten 1000 Fans muss ich mit einem iPad2 gewinnen.

Wir haben keine Ahnung woher der Irrglaube kommt, aber er hat sich scheinbar in den Köpfen aller Facebook Vermarkter festgesetzt. EINTAUSEND. Das ist die magische Zahl, ab der eine Fanpage „läuft“. Wobei „läuft“ zumeist als „Die Nutzer posten von sich aus an die Pinnwand und interagieren mit der Page“ definiert wird.

Totaler Quark: Ohne eine Fanpage Strategie (Was möchte ich überhaupt mit der Page) und der damit verbundenen Content Strategie (die operative Umsetzung der Fanpage Strategie) „läuft“ keine Seite. Weder mit 1000 noch mit 10.000 Fans.

Die Seiten auf denen es auch mit mehr als 1000 Fans nicht läuft wollen wir jetzt hier nicht bloßstellen, aber ihr habt sicher selbst einige Beispiele in der Liste der Pages denen ihr folgt.

Merke 1: Fans ist nicht alles 

Viel schlimmer ist aber die Begleiterscheinung der EINTAUSEND: Das obligatorische iPad2 Gewinnspiel. Die Rechnung scheint ganz einfach: 700 Euro fürs iPad, 300 Euro für den Gewinnspiel-Tab und fertig ist das mehr oder weniger legale Facebook Gewinnspiel. Aber: Hat heute jede Fanpage den Apple Fanboy mit Schnäppchenjagd Syndrom als Zielgruppe? Hier schließt sich wieder der Kreis zur Fanpage Strategie. Welche Facebook Nutzer sollen Fans werden? Wer ist die Zielgruppe? Wie kann ich die Zielgruppe mit einem relevanten Incentiv locken?

Merke 2: Mit einem iPad Gewinnspiel generiert man in erster Linie eins: Fans, die nur an dem iPad interessiert sind und anschließend als „tote Masse“ ohne jede Interaktion in der Page-Statistik rum liegen.

Wie gestern hoffen wir auch heute wieder auf eure Gegenargumente in den Kommentaren.

Bild: Kuelcue / photocase.com

Jens Wiese
Jens Wiesehttps://jens-wiese.net/
Jens hat Allfacebook.de mitgegründet und war dort 12 Jahre lang als Chefredakteur tätig. Mit den Impact Cards hat er eine Lösung vorgestellt, die es jedem Social Media Manager erlaubt eine eigene Social-Strategie zu erstellen. Unabhängig von Beratern und Agenturen.

Neueste Artikel

Weekly Newsletter abonnieren. Kostenlos. Jederzeit kündbar!

Ähnliche Artikel

38 Kommentare

  1. Ich pflichte Euch bei, doch das Beispiel „Paulchens kleine Welt“ unterstützt Eure Aussage nicht wirklich… schaut man sich die Postings genauer an, erkennt man woran die „Fans“ hier „Interesse“ haben… zwar nicht an einem iPad aber an einem Gutschein über EUR 10,- ;). Demnach stellt sich auch hier die Frage, wie loyal die Fans bleiben, wenn’s mal keine Gutscheine mehr gibt…

  2. Ich stimme dir voll und ganz zu. Ob eine Facebook-Seite läuft oder nicht, hängt immer davon ab, was man mit der Seite erreichen will. Daher kann man auch nicht pauschal sagen, ab x Fans läuft oder funktioniert es.
    Dazu kommt dann ja auch noch die Qualität der Fans. Sind die Menschen wirklich Fans geworden, weil Ihnen die Seite bzw. das Produkt gefällt, oder weil es irgendetwas zu gewinnen gab und man dafür auch jede x-beliebige andere Seite angeklickt hätte.
    Ein Fan, der nur etwas gewinnen wollte, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht weiter auf der Seite aktiv sein (Ausnahmen gibt es sicherlich).
    Und eine Facebook-Seite lebt doch von Interaktion, oder nicht?

    Grüße aus Köln

  3. @ Jens: Dem ist wenig hinzuzufügen. Letztlich geht es für viele Pagebetreiber oft rein um die schiere Masse an Fans. Ein durch ein Gewinnspiel ausgelöstes „Gefällt mir“ ist recht niederschwellig angesiedelt, während echte Interaktion durch den User wohl nur bei Seiten funktioniert, die ihn auch interessieren.

    @ Robert: Thums up!! Diese These hat was für sich!! ;-)

    sg

  4. Ihr habt ja so Recht ;-) Allerdings ist es doch so, dass auch bei „funktionierenden“ Communities der Mix aus dem richtigen Content und Promotions zur Erhöhung der Sichtbarkeit/Fangewinnung stimmen muss!

  5. Facebook gibt ja für die Posts impressions und % feedback an. Mich würde mal interessieren was da so „normal“ oder „läuft“ ist. Ist durchschnittlich 1% feedback eine aktive oder eine inaktive Seite?

  6. Ich denke wenn ich im Quartal X Kunden habe, die meine Produkte oder Dienstleistung kaufen – dann kann ich, Gesetz dem Fall mein Konzept gibt SM her, nach einiger zeit mit X/10 Fans rechnen.

    Irgendwelche Fixwerte für Fans sind genauso unsinnig wie „ich will bei google erster sein“.

  7. Ich denke wenn ich im Quartal X Kunden habe, die meine Produkte oder Dienstleistung kaufen – dann kann ich, Gesetz dem Fall mein Konzept gibt SM her, nach einiger zeit mit X/10 Fans rechnen.

    Irgendwelche Fixwerte für Fans sind genauso unsinnig wie „ich will bei google erster sein“.

  8. Content ist King, da braucht es keine Verlosung von Apple-Produkten. Da möchte ich doch gleich mal auf ein Projekt von ehemaligen Studienkollegen hinweisen, das auch schon unter 1.000 Fans ordentlich lief: flinc – social mobility network

    Wer ein interessantes Produkt sowie ehrliches Interesse an der Kommunikation mit seiner Community hat, braucht sich die Fans nicht „erkaufen“: http://www.facebook.com/flinc

  9. Ich sag’s immer wieder. Klar, so ein Gewinnspiel bringt im ersten Moment Fans. Aber was bringen mir Fans, die ausschließlich des Gewinns den Gefällt mir-Button klicken und dann in Lethargie verharren? Nischt. Wobei das mit der Lethargie auch davon abhängt, was ich meinen Fans nach dem Gewinnspiel biete. Und wenn das nichts ist, kommt eben auch nichts. Abgesehen davon ist ja auch entscheidend, an wen ich mich mit der Gewinnspielaktion richte. Wenn ich meine richtige Zielgruppe erreiche, bringen sich die neu gewonnenen Fans vielleicht auch aktiv ein. Grundsätzlich gilt aber, nur relevanter Content bringt mir „echte“ Fans, die an den Inhalten interessiert sind. Da kann ich mir die Investition in Gewinnspiele dann sparen. Aber klar sind die 1000 Euro halt schneller investiert und erfordern kein Hirnschmalz, eine langfristige Strategie aber schon. Und da sind eben die überfordert, die mal eben schnell eine Facebook-Seite einrichten, weil man ja dabei sein muss…

  10. @ Oliver Das ist Quatsch…das ist kein rein weibliches Ding…is eher so eine Yeah-hier-gibts-was-umsonst-und-wenn-ich-Fan-bin-kann-ich-gleich-alle-Beiträge-ignorieren-Sache….und das durchzieht beide Geschlechter…

    so besagen einige Studien ja schon, dass es viele „tote“ Nutzer bei Facebook gibt (angelegt um an solchen Gewinnspielen teilzunehmen oder neue „Nachbarn“ zu generieren bei diversen Games)

    was nützen 1000 Fans, wenn sich keiner davon für die Dienstleistung oder das Produkt interessiert?

  11. Man kann das nicht an Zahlen fest machen. Das erreichen der sog. kritischen Masse ist bei jedem Thema anders. Und wenn man dann mit nem iPad2 Gewinnspiel ankommt erreicht man sie noch weniger, da die Leute dann nur auf Gefällt mir klicken wegen dem Ding und nicht wegen dem Thema. Nur meine Meinung ;-)

  12. Es kommt drauf an, was man verkauft.. Letztendlich muss ich nicht jeden X beliebigen Menschen als Fan auf der Seite haben. Es ist wichtig seinem Kundenstamm auch eine moderne Alternative zu den zumeist allzu ungern aktualisierten Webseiten zu bieten, aber deshalb brauch ich noch nicht die Tante aus der Cafeteria als Fan auf meiner Seite, so etwas überlasse ich den armen Schweinen von Sparkasse und Co. Meine Kunden schätzen mich wegen meiner guten Arbeit und nicht wegen irgendwelchen Gewinnspielen die absolut nichts mit meinem „Produkt“ zu tun haben.

  13. Sogar ab 100k fans bleibt es noch kein Selbstläufer. Ab 300k und 500k läuft es schon besser. Aber wenn du erstmal die Kaiserseite in deiner Kategorie hast Tattoos by myttoos.com, dann machst du jede Woche so zwischen 30k und 50k neue Fans…

  14. Die Fanzahl ist das eine, die Interaktion das andere. Auch eine inaktive Masse an Fans birgt Potenziale und allein der Wert der Zahl ist nicht zu unterschätzen. Wer auf Facebook oder anders nach Fanpages sucht, der orientiert sich zu allererst an der Fanzahl und schaut dann vielleicht auch noch nach den Interaktion bevor er auf Like klickt. Insofern ist ist die reine Fanzahl indirekt immer noch von Bedeutung auch für den Zuwachs aktiver Fans, die nicht über ein Gewinnspiel auf die Fanpage stoßen. Wenn man eine eher männerlastige Zielgruppe hat, dann sind Gewinnspiele, bei denen haupsächlich Frauen mitspielen, wie hier gesagt wurde, ein sehr gutes Mittel, um die Demografie der Fanpage mal ein bisschen zu durchmischen.

  15. Mit >15.000 Fans „läuft“ es bei uns nicht deutlich anders als mit 1.000-2.000 Fans, wo es auch schon gut und wohl besser als bei manchen Seiten mit >100.000 angesammelten Fans lief. Aber wir wollen ja auch nichts verkaufen. ;)

  16. Wir haben unsere 1000 Fans auch durch ein Gewinnspiel zusammen bekommen http://www.facebook.com/BabyDreamersShop
    Entegegen der Empfehlung eines Social Media Beraters haben wir eines unserer Produkte verlost, eben, weil wir ja auch Fans haben wollen, die unser Produkt gut finden!
    Empfohlen wurde uns, welche Überraschung: ein IPhone zu verlosen…. Wie gesagt, von einem Social Media Berater…
    Ich bin von der Interaktion mit den Fans wirklich positiv überrascht und freue mich schon auf die nächsten Wochen mit unseren „1000“!

  17. Die Interaktion der Fans mit dem Unternehmen ist immer auch stark von dem Produkt, der Dienstleistung oder eben der Community an sich abhängig. Es gibt halt Themen, die sind Selbstläufer weil von den Fans eben tatsächlich ein Interesse an der Page und den angebotenen Leistungen besteht. Perlen/Basteln wäre so ein Thema. Lifestyle auch. Klar muss es trotzdem moderiert werden, aber die Chance auf Interaktion ist höher. Da gleicht Facebook einem Forum. Interessiere ich mich wirklich für das Thema, zeige ich auch Interaktion. Ansonsten bin ich Lurker oder habe das Forum halt nur über eine Suchmaschine auf der Suche nach einem betsimmten Thema gefunden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein