Das Internet ist schuld. Facebook ist schuld. So oder ähnlich könnte so manche Schlagzeile der letzten Monaten lauten.

Auf der englischen Startseite steht „Facebook helps you connect and share with the people in your life.“ – Facebook bildet letztendlich nicht nur zwischenmenschliches Netzwerk ab und hilft uns dabei mit diesen Menschen zu kommunizieren. Wie dies im positiven oder im negativen genutzt wird hängt vom einzelnen Individuum ab. Wir haben mal einige Beiträge gesammelt in denen Facebook eine große Rolle zu spielen scheint (fern ab der üblichen deutschen Privacy Debatte). Von Syphilis, über Dorgenkartellen und Morden bis hin zu Scheidungen und Depressionen hat sich einiges in Liste gesammelt. Sollte man Facebook wirklich für das alles verantwortlich machen oder ist die Sicht der Reporter in macher dieser Fälle zu kurzsichtig? Rutscht man hier in die gleiche Diskussion ab die wir schon mit dem Internet hatten und haben, oder ist es was anderes? Wie ist eure Meinung dazu?
Facebook Blamed for Rise of Syphilis in UK
Health experts at NHS Hartlepool in Britain are claiming that Facebook played a role in the recent fourfold increase in cases of syphilis in Teesside, Durham and Sunderland.
Director of Public Health Peter Kelly told the Telegraph research points to sites like Facebook “making it easier for people to meet up for casual sex,” and that of the syphilis cases he saw, “several of the people had met sexual partners through these sites.”
The connection between the STD and Facebook seems stretched at best, but the Telegraph also reports, “young people in Sunderland, Durham and Teesside were 25 per cent more likely to log onto social networking sites than those in the rest of Britain.” (Weiterlesen auf Mashable.com)
Drogenkartelle setzen Twitter und Facebook für Terror ein
Über Twitter und Facebook terrorisieren mexikanische Drogenkartelle die Bevölkerung des Landes.
Mexiko-Stadt – Das organisierte Verbrechen hat in Mexiko zur Terrorisierung der Bevölkerung erstmals die sozialen Netzwerke Twitter und Facebook eingesetzt. Wie die Medien des nordamerikanischen Landes weiter berichteten, blieben in einigen Städten im Norden Mexikos Schulen leer und Geschäfte geschlossen, nachdem über Twitter und Facebook Warnungen vor Schießereien zwischen Drogenkartellen und Soldaten aufgetaucht waren. (Weiterlesen auf TT.com)
Did Facebook cause the New Depression?
Want a scapegoat for the economic crisis? Mark Zuckerberg looks pretty good right now. Facebook’s young CEO dreams of a world where we instantly know each others‘ emotions. To our peril, we’re already pretty close. (Weiterlesen auf Gawker.com)
Facebook versaut israelische Razzia
Ein Soldat hat die Geheimaktion im Internet angekündigt.
Die israelische Armee hat eine Razzia im Westjordanland abgesagt, nachdem einer ihrer Soldaten die Geheimaktion im Internet-Sozialnetzwerk Facebook angekündigt hatte. „Wir werden am Mittwoch das Dorf Katana säubern und Donnerstag, so Gott will, werden wir nach Hause kommen“, schrieb der Soldat auf seiner Facebook-Seite. Dazu nannte der Mann Einsatzdetails und Uhrzeit der Razzia in dem besetzten Palästinenserdorf. (Weiterlesen auf Oe24.at)
Eine Facebook-Gruppe hat versucht, Stimmung gegen Kinder mit Down-Syndrom zu machen. Die italienische Gleichstellungsministerin kündigte rechtliche Schritte an, mittlerweile ist die Seite gelöscht.
ROM dpa/afp | Eine im Online-Netzwerk Facebook verbreitete Aktion gegen behinderte Kinder hat in Italien für helle Empörung gesorgt. Mit dem unsozialen Slogan „Lasst uns Kinder mit dem Down-Syndrom für Schießübungen benutzen“ hatte eine Gruppe in dem Online-Netzwerk bis Montagmorgen bereits über 1.700 Mitglieder für sich gewonnen. (Weiterlesen auf Taz.de)
Ein 25-Jähriger aus der Karibik hatte Liebeskummer, weil seine Freundin in London mit ihm Schluss gemacht hatte. Als der Mann via Facebook sah, dass die 27-Jährige einen neuen Freund hatte, stieg er ins Flugzeug und brachte die Frau um. (Weiterlesen auf Spiegel.de)
Report: Facebook Served As Primary Distribution Channel For Botnet Army
Internet security company NetWitness has just published a report that reveals an 18-month-long widespread hacker attack on computers worldwide whose topmost method of malware delivery was Facebook. However, while over 3500 Facebook login credentials were stolen, that’s a very tiny percentage given there are over 400 million users of this social media site. Yahoo and Hi5 came in 2nd and 3rd, respectively, for stolen credentials. (Weiterlesen auf Allfacebook.com)
Depressed woman loses benefits over Facebook photos
A Quebec woman on long-term sick leave is fighting to have her benefits reinstated after her employer’s insurance company cut them, she says, because of photos posted on Facebook.
Nathalie Blanchard, 29, has been on leave from her job at IBM in Bromont, Que., for the last year and a half after she was diagnosed with major depression.
The Eastern Townships woman was receiving monthly sick-leave benefits from Manulife, her insurance company, but the payments dried up this fall. (Weiterlesen auf CBC.ca)
Facebook won’t ban Holocaust denial groups
SYDNEY, Australia (JTA) — Facebook, the popular social networking Web site, will only ban groups that deny the Holocaust in countries where it is a criminal offense.
Facebook spokesman Barry Schnitt said that although the organization does “abhor Nazi ideals and find Holocaust denial repulsive,” the popular social networking Web site believes that people have a right to discuss these ideas, CNN reported Friday.
“We want Facebook to be a place where ideas, even controversial ideas, can be discussed,” Schnitt said. (Weiterlesen auf Dailymail.co.uk)
Oceanside teen sues Facebook, ex-classmates for $3M
An Oceanside teenager is suing four former high school classmates, their parents and Facebook for $3 million for allegedly bullying her in a private forum on the social-networking service.
Denise Finkel, who is now a student at the University at Albany, filed a lawsuit in State Supreme Court in Manhattan accusing the former classmates of creating a password-protected Facebook group „calculated… (Weiterlesen auf Newsday.com)
Teenage girl is first to be jailed for bullying on Facebook
A teenager who posted death threats on Facebook has become the first person in Britain to be jailed for bullying on a social networking site.
Keeley Houghton, 18, of Malvern, Worcestershire, has been sentenced to three months in a young offenders‘ institution after she posted a message saying that she would kill Emily Moore. She pleaded guilty to harassment. (Weiterlesen auf Guardian.co.uk)
Graphic Photo Posted on Facebook at Center of Pending Lawsuit
Facebook has a „real problem“ on its hands regarding a „very ghoulish“ crime-scene photograph of a woman that was posted on the social-networking site, an attorney told FOXNews.com.
Ravi Batra said the graphic picture of the body of Caroline Wimmer, 26, is the center of a lawsuit to be filed this fall in the Eastern District of New York that will name Facebook, the City of New York, the NYPD, the FDNY and Fire Commissioner Nicholas Scoppetta as defendants. (Weiterlesen auf Foxnews.com)
Selbstmord-Gruppen bei Facebook
Von Hongkong aus wird bei Facebook offenbar zum Selbstmord aufgerufen. Die dortige Polizei ermittelt gegen den Urheber von zwei Gruppen im sozialen Netzwerk, in denen sich offenbar Menschen gegenseitig in ihren Suizidabsichten bestärken. Es soll sich um einen Teenager handeln.
Hongkong – Die Facebook-Seite trage den Titel „Ich muss Selbstmord begehen“ und sei bereits die zweite dieser Art, die in dieser Woche auf Facebook geschaltet worden sei, sagte eine Sprecherin der Ermittler am Freitag. Die Ermittlungen bezögen sich auf beide Fälle. Bislang habe es keine Festnahmen gegeben. Die neue Facebook-Gruppe bildete sich am Mittwoch und hatte binnen kurzem fast hundert Mitglieder, wie verschiedene Medien berichteten. (Weiterlesen auf Spiegel.de)
Vergewaltigungsfans produzieren sich auf Facebook-Seite
Das soziale Netzwerk Facebook kann seine Sammlung peinlicher und ärgerlicher Seiten wieder erweitern, Apple machte Geschäfte mit Adolf Hitler, Rupert Murdoch will seine Zeitungen vor Google verstecken, die jüngste Bedrohung für iPhone-Besitzer heißt Rick Astley. Das und mehr im Überblick.
Dass Universitäten nicht grundsätzlich ein Hort von Wissen und Bildung, Stil und Kultur sind, diese Erkenntnis ist so alt wie die Bildungsstätten selbst. Doch wovon der „Sydney Morgan Herald“ (SMH) jetzt berichtet, das sprengt den üblichen Rahmen aus Studenten-Ulk und wilden Partys. (Weiterlesen auf Spiegel.de)
Italiens Justiz ermittelt wegen Facebook-Aktion
Der Aufruf von Mitgliedern des sozialen Netzwerks Facebook ist deutlich: „Lasst uns Berlusconi töten“. Innenminister Roberto Maroni ordnete die Schließung der Aktions-Webseite an und erstattete Anzeige. Auch andere Minister verurteilten die „Hasskampagne“.
Rom – Italiens Regierungschef Berlusconi polarisiert – so extrem, dass Mitglieder des sozialen Netzwerks Facebook Aktionen mit den Titeln „Lasst uns Berlusconi töten“ und „Tod für Berlusconi“ gegründet haben. Gegen diese Aufrufe geht die italienische Regierung nun vor. „Wir haben veranlasst, dass die Website mit den Drohungen gegen den Ministerpräsidenten unverzüglich geschlossen und gegen alle, die dort Stellung genommen haben, Anzeige erstattet wird“, erklärte der italienische Innenminister Roberto Maroni am Donnerstag. Die italienische Justiz hat Ermittlungen aufgenommen. (Weiterlesen auf Spiegel.de)
Report Ranks Facebook As Greatest Corporate Security Risk
According to a new report published by Sophos today, Facebook now poses the greatest security risk to companies among the leading social networks. Of the 500 firms which were polled, 60 percent “felt that Facebook was the biggest danger”. Why is Facebook such a security threat? For a number of reasons including malware, spam and phishing, employee behavior which increases risk, and potential loss of data made public on Facebook. (Weiterlesen auf Allfacebook.com)
Facebook fuelling divorce, research claims
The social networking site, which connects old friends and allows users to make new ones online, is being blamed for an increasing number of marital breakdowns.
Divorce lawyers claim the explosion in the popularity of websites such as Facebook and Bebo is tempting to people to cheat on their partners. (Weiterlesen auf Telegraph.co.uk)
New Illness: Facebook Depression?
This may sound like a joke, but it’s not: researchers at Stony Brook University in New York have found that too much Facebook usage can leave you more prone to anxiety and depression…that is, if you’re a teenage girl. In a study, a group of 13-year old girls were evaluated by psychology professor Dr. Joanne Davila and her colleague, Lisa Starr. A year later, the researchers followed up with the girls, testing them for depressive symptoms. (Weiterlesen auf ReadWriteWeb.com)
ja, Facebook wird in vieler Hinsicht verteufelt, kein Wunder, bei so vielen aktiven Benutzern darf auch das eine oder andere im Zusammenhang passieren… ;-)