Nachdem schon letztes Jahr, vor der Vorstellung von Apples Betriebssystem iOS5, Gerüchte über eine Facebook-Integration im iPhone laut wurden, ist der Deal nun bei iOS6 endlich unter Dach und Fach. Es wurde aber auch langsam mal Zeit, zumindest aus Sicht von Mark Zuckerberg. Die Twitter-Integration ist schon überaus nützlich, wie ich finde. Kein lästiges App Öffnen, kein Copy & Paste einer tollen Website oder langwieriges Hochladen eines Schnappschusses. Binnen Sekunden kann man Inhalte twittern und seine Follower daran teilhaben lassen.
Facebook wird wohl ähnlich integriert. Ein Segen, nachdem die App ja mit Ach und Krach durchfällt – und das nicht nur beim iPhone, sondern auch bei Android-Handys. Außerdem wird es möglich sein, Apps aus dem AppStore einfacher zu empfehlen. Ebenfalls eine Funktion, die längst überfällig ist.
Es ist aber natürlich selbstverständlich, dass nicht wenige misstrauisch sind. „Dann liest Facebook ja bald unser ganzes iPhone ohne Bestätigung aus“, liest man öfter mal. Ob Apple sich aber so den Schneid abkaufen lässt? Eher nicht! Viel interessanter ist die Frage, wie sehr die iOS-Integration das potenzielle Facebook-Phone betrifft. Die Gerüchte mehren sich ja und wurden zuletzt immer lauter. Ob der Nutzenfaktor für die Käufer aber steigt, wenn das iPhone und vielleicht bald auch Android-Handys einen vernünftigen Facebook-Konsum ermöglichen? Wohl eher nicht.
Dafür wird Zuckerberg die mobile Nutzung endlich voran treiben und zeigen, dass Facebook auch in der Hosentasche funktionieren kann. Zudem wird er viele iPhone-Nutzer anregen, mehr zu posten und mehr preiszugeben. Auch wenn mich das nicht sehr betreffen wird, freue ich mich auf die Integration im Herbst 2012. Wenngleich wenige Monate danach die Welt untergeht. Ob die Maya was ahnten?
In seiner wöchentlichen „AllFacebook.de“-Kolumne „Draufgeklickt!“ geht der freie Journalist Tobias Gillen jeden Freitag auf News, Probleme, Konkurrenten und Innovatives aus der Welt des Mark Zuckerberg ein. Im Netz ist er außerdem auf seiner Website, Datenlokal.orG, Twitter und Facebook zu finden!